Skip to main content

Absauganlagen Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Die Arbeit mit Holz ist nicht nur bei Handwerkern Teil des Jobs, sondern oftmals auch Teil der Freizeit. Beim Sägen, Fräsen oder Hobeln fallen jedoch Späne, die die Luft und auch den Boden verdrecken. Ein gewöhnlicher Staubsauger oder sogar ein Industriestaubsauger versagt jedoch an den großen Mengen von Spänen. Für solche Holzarbeiten benötigt es eine Absauganlage.

Hier finden Sie:

  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Absauganlagen Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Bestseller von Absauganlagen
  • Tipps, um Absauganlagen für Holz und Späne in der Werkstatt günstig online zu kaufen
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Arbeitssocken von beliebten Herstellern wie Airbrush, Scheppach, Holzmann, Zyklon, Zipper, Metabo, Bernardo, Einhell, Record Power, Güde  usw. auf dem Markt

Was ist eine Absauganlage?

Eine Absauganlage ist ein Staubsauger, der wesentlich mehr Leistung in Form des Volumenstroms abgibt als ein Staubsauger für den Hausgebrauch. Heißt, das Volumen, das er einsaugt, ist deutlich größer als bei einem normalen Staubsauger. Dies ist notwendig, da ein gewöhnlicher Staubsauger die großen Mengen an Spänen und Holzüberbleibseln nicht bewältigen kann, aufgrund der geringen Leistung. Selbst ein Industriestaubsauger kommt bei größeren Holzstücken an seine Grenzen und versagt.

Die aktuellen top 7 Bestseller für Absauganlagen im Vergleich:

9,10 EURBestseller Nr. 1
Scheppach Absauganlage DC100 inkl. Adapterset | 65 Liter Füllmenge | Metallbehälter mit Griff | 100 mm Schlauchanschluss | 1200W | Luftleistung: 215 m³/h | inkl. Filterpatrone und 4X Papierfilter
  • Saubere Luft dank 0,5 Micron-Filtration
  • Kompakt und leicht, daher einfach zu verstauen und zu transportieren
  • 100 mm Schlauchanschluss inkl. 4-teiligem Adapter-Set für alle Kleingeräte
Bestseller Nr. 2
Scheppach DC500 Absauganlage Set mit 4 tlg. Adapterset & 5 Spänesäcke | 550W Leistung | 75L Auffangsack | Absaugstutzen Ø 100mm | Luftleistung 1150m3/h | Schlauchlänge 2000mm
  • Flexibler 2 Meter Absaugschlauch mit 100 mm Schlauchanschluss
  • inkl. 6-teiligem Adapter-Set für alle Kleingeräte & 5 Spänesäcke
  • Stabile Metallkonstruktion mit Bügel zum Einhängen des Filtersacks
54,00 EURBestseller Nr. 3
Scheppach Absauganlage HD12 Absaugung | 550W, Luftleistung 1150m³/h, Füllmenge 75L, Schlauch- Ø/-länge 100mm/2300mm, Fahrvorrichtung | inkl. Adapterset
  • Der 2,3 m lange Absaugschlauch hat einen Durchmesser von 100 mm und lässt sich mithilfe des mitgelieferten 5-fach Adapter-Sets leicht auch an kleinere Ansauganschlüsse anschließen. Ebenfalls dabei: Filtersack und 75 L Spänesack
  • Mit einem Volumenstrom von 1150 m3/h und einem Unterdruck von 1600 Pa saugt die HD12 selbst große Holzspäne und Sägemehl zuverlässig ab.
  • Ein 550 w Induktionsmotor mit 2850 min-1 versorgt die HD12 Absauganlage mit ausreichend Leistung, um die Hobbywerkstatt frei von Spänen und Sägestaub zu halten.
Bestseller Nr. 4
Einhell Absauganlage TE-VE 550/2 A (550 Watt, laufruhiger Induktionsmotor, Automatiksteckdose mit Startfunktion, inkl. Absaugschlauch, Multiadapterset + Absaugadapter)
  • Mit der Einhell Absauganlage TE-VE 550/2 A wird die Arbeit zu einer sauberen Sache – Staub und Späne werden ohne lästige Reinigungspausen in den Fangsack befördert.
  • Der langlebige Induktionsmotor der Absauganlage überzeugt mit starker Saugleistung und ruhigem Lauf. Eine Automatiksteckdose ermöglicht das selbstständige Anlaufen der Absauganlage.
  • Nach Abschaltung des an der Automatiksteckdose betriebenen Gerätes läuft die Absauganlage einige Zeit nach, um eine vollständige Absaugung der im Schlauch befindlichen Partikel zu gewährleisten.
Bestseller Nr. 5
IXES Absauganlage IX-ASA500 Absaugung | Saugleistung 1150 m3/h | Leistung 550 W | Auffangsack 75 L | 100mm Anschluss mit Adapterset (4 Teile) | 2m Schlauch und Fahrvorrichtung
  • Flexibler 2 Meter Absaugschlauch mit 100 mm Schlauchanschluss
  • inkl. 4-teiligem Adapter-Set für alle Kleingeräte
  • Stabile Metallkonstruktion mit Bügel zum Einhängen des Filtersacks
Bestseller Nr. 6
IXES Absauganlage IX-ASA100 Absaugung mit Filterpatrone und 4 Papierfilter | 1200 W Leistung | 65 L Metallbehälter | 0,5 Micron-Filtration | Volumenstrom 215 m3/h | 100mm Anschluss inkl. 4 Adapter
  • Saubere Luft dank 0,5 Micron-Filtration
  • Kompakt und leicht, daher einfach zu verstauen und zu transportieren
  • 100 mm Schlauchanschluss inkl. 4-teiligem Adapter-Set für alle Kleingeräte
15,00 EURBestseller Nr. 7
XPOtool Airbrush Absauganlage mit Wasserwand 11m³/min Wasserfall Wasserschild mit LED und Lüfter
  • Die Kabine hat eine Absaugleistung von 11 m³/min
  • Es sind ein Drehteller und eine intregierte LED-Beleuchtung vorhanden
  • Farbpartikel werden über eine Wasserwand gebunden und abgeleitet

Scheppach HD12 Absauganlage im Test:

Wie funktioniert eine Absauganlage?

Eine Absauganlage ähnelt vom Aufbau her stark einem Staubsauger. Sie besteht aus einem Absaugschlauch, der in etwa einen Durchmesser von 100 Millimeter besitzt. Dies garantiert, dass größere Holzstücke mühelos durch den Schlauch rutschen. Des Weiteren besteht die Absauganlage aus zwei unterschiedlichen Säcken. Einem Filtersack und einem Spänesack. Der Filtersack filtert die Luft, damit keine kleinen Sägespäne nach außen gelangen und der Spänesack ist wie bei einem Staubsauger der Auffangbehälter.

Die Besonderheit an der Absauganlage ist, dass das Schlauchstück am Ende an verschiedenen Holzbearbeitungsmaschinen angeschlossen werden kann, damit die Späne auf direktem Weg in die Absauganlage kommen.

Welche Arten von Absauganlagen gibt es?

Absauganlage unterscheiden sich nicht merklich in der Funktionsweise. Während die eine Späne und größere Stücke trennt, fließt bei der anderen beides in einen Sack. Viel wichtiger sind Leitungsmerkmale wie der Volumenstrom oder das Material des Lüfterrads.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Absauganlage?

Die Vorteile

Der größte Vorteil einer Absauganlage ist, dass der Absaugschlauch direkt mit der Maschine verbunden ist, die das Holz bearbeitet. Ein gewöhnlicher Staubsauger ist oft nur in der Nähe der Maschine und so steigen Holzpartikel in die Luft. Die Absauganlage reinigt die Luft von Partikeln und saugt größere Holzstücke mühelos ein.

Ein weiterer Vorteil der Absauganlage ist, dass die meisten Geräte eine Anlaufautomatik besitzen. Sind Sie angeschlossen an eine Holzbearbeitungsmaschine, starten sie automatisch beim Einschalten der Maschine und laufen selbst nach dem Abschalten noch kurz nach, damit restliche Sägespäne ebenfalls verschwinden.

Der letzte Vorteil einer Absauganlage ist der Sicherheitsaspekt. Holzspäne und Holzstaub sind leicht entzündlich und selbst ein kleiner Funke, kann bereits zu einer Explosion führen. Dank den Mikrofiltern, hat selbst kleinster Holzstaub keine Chance an die Luft zu gelangen und die Werkstatt oder der Hobbyraum ist sicher.

Vorteile auf einen Blick:

  • Direktes Absaugen von Partikeln
  • Bequemes Absaugen dank Abschaltautomatik
  • Schutz vor Bränden und Explosionen

Die Nachteile

Eine Absauganlage ist für den Heimhandwerkerer, der einmal im Jahr ein paar Bretter sägt nicht notwendig. Die wenigen angefallen Späne führen nicht zu einer Explosion oder einem Brand und die kleineren Holzstücke sind auch per Hand aufsammelbar.

Ein weiterer Nachteil der Absauganlage liegt in der Qualität der verbauten Materialien. Eine günstige Absauganlage mit einem Lüfterrad aus Plastik ist innerhalb weniger Wochen nicht mehr intakt, da eingesaugte Holzstücke und kleine Metallteile das Rad beim Einsaugen beschädigen.

Der letzte Nachteil der Absauganlage ist, dass sie zwar feinsten Staub einsaugen kann, dieser aber nur selten von größeren Maschinen produziert wird. Kleinere, handgeführte Maschinen produzieren oft sehr feinen Holzstaub, bei dem eine große Absauganlage umständlich ist und ein Industriestaubsauger bessere Arbeit leistet.

Nachteile auf einen Blick:

  • Nur bei häufigem Gebrauch sinnvoll
  • Qualität für langfristigen Gebrauch entscheidend
  • Bei handgeführten Maschinen umständlicher Einsatz

Was sollte ich beim Kauf von einer Absauganlage beachten?

Durchmesser des Schlauches

Beim Durchmesser des Schlauches ist stets darauf zu achten, dass er dieselbe Größe wie der Anschluss an die Maschine enthält oder nicht kleiner ist. Dies verhindert Beschädigungen am Schlauch und/oder eine geringere Saugleistung.

Die Leistung der Absauganlage

Bei der Absauganlage sind zwei Kennziffern wichtig, die die Leistung der Maschine anzeigen. Dies sind der Volumenstrom und der Saugdruck. Sind beide Kennziffern hoch, ist die Maschine besonders leistungsstark.

Angeschlossene Maschinen

Eine Absauganlage ist ausgelegt auf größere Holzmaschinen wie beispielsweise eine Tischfräse. Sie ist darauf ausgelegt, Späne und mittelgroße Holzstücke abzutransportieren. Für kleinere, handgeführte Maschinen ist sie weniger geeignet, da kein Anschluss für den Schlauch vorhanden und die Absaugung zu umständlich ist.

Die Anlaufautomatik

Die Anlaufautomatik erhöht zwar den Kaufpreis der Maschine, sorgt jedoch für besonderen Komfort. Sie sorgt für ein bequemes Zuschalten der Absauganlage beim Starten der Maschine und erleichtert die Arbeit. Zudem sorgt sie dafür, dass jegliche Späne sofort eingesaugt werden.

Das Gestell

Damit jegliche Späne in die Absauganlage bequem gelangen, ist nicht nur eine Anlaufautomatik notwendig, sondern auch ein Fahrgestell. Die Absauganlage benötigt ein Fahrgestell, damit sie so nah wie möglich an der Holzbearbeitungsmaschine steht. Je länger der Absaugschlauch ist, desto mehr Leistung geht verloren aufgrund der vermehrten Reibung im Schlauch.

Die Lautstärke der Absauganlage

Bei vielen Maschinen in der Werkstatt steigt die Lautstärke schnell auf ein Vielfaches an. Eine Absauganlage erhöht diese Lautstärke jedoch nur gering. Sie ist im Vergleich zu einem Industriestaubsauger wesentlich leiser und stört daher nur wenig den Arbeitsfluss.

Das Lüfterrad

Das Lüfterrad ist häufig die Sollbruchstelle der Absauganlage. Falls Sie aus Plastik besteht, beschädigen kleine Metallteile oder Holzstücke sie recht schnell und sie muss gewechselt werden. Ein Lüfterrad aus Stahl ist wesentlich robuster und langlebiger.

Der Filter

Bei günstigen Absauganlagen fehlt häufig eine Filterpatrone, die feinen Staub filtert. Dies liegt daran, dass eine Filterpatrone häufig genauso teuer wie eine gesamte Absauganlage ist. Der Vorteil ist jedoch, dass eine verbaute oder zusätzliche Filterpatrone die Leistung der Absauganlage erhöht und besser für die Gesundheit des Nutzers ist.

Der Preis

Der Preis einer Absauganlage ist sehr variabel. Günstige Modelle mit wenigen Features und qualitativ minderwertigen Teilen sind bereits ab 150 Euro erhältlich. Eine Absauganlage mit zusätzlichen Anschlüssen, einer Filterpatrone und einem Lüfterrad aus Stahl, kostet sogar über 500 Euro.

Was sollte ich beim Einsatz von einer Absauganlage beachten?

Der Einsatz erfolgt nach einer schrittweisen Anleitung:

  • Maschine erden
  • Adapter aussuchen und Schlauch an die Holzbearbeitungsmaschine anschließen
  • Absauganlage einschalten, falls keine Einschaltautomatik vorhanden ist
  • Holzbearbeitung beginnen
  • Nach der Holzbearbeitung die Absauganlage ausschalten
  • Filtersack leeren

Anleitung zur Installation einer Absauganlage von Lets Bastel:

Welche Absauganlage eignet sich für eine Tischkreissäge oder Hobelmaschine?

Bei den unterschiedlichen Holzbearbeitungsmaschinen sind unterschiedlich leistungsfähige Absauganlagen oder Adapter vonnöten, damit die Maschine optimal die angefallenen Späne absaugt. Die Leistung des Volumenstroms ist angegeben in m3/h.

Für eine Tischkreissäge ist eine Leistung von 600 bis 850 m3/h vonnöten.

Für eine Hobelmaschine schwankt die Leistung von 300 bis 850 m3/h.

Je größer das Sägeblatt der Tischkreissäge ist und je größer der Hobel ist, umso mehr Leistung benötigt die Absauganlage, um die angefallenen Späne entsorgen zu können.

Weitere Tests und Vergleiche:

Wie kann man eine Absauganlage selber bauen?

Da eine Absauganlage quasi ein größerer Staubsauger ist, ist der Bau einer solchen Anlage nicht sonderlich schwer. Hierfür das Rohr des Staubsaugers mithilfe von Klebeband an den Anschluss der Holzbearbeitungsmaschine kleben und die Späne absaugen. Dies empfiehlt sich jedoch nur bei kleineren Maschinen, da die Holzspäne den Staubsauger beschädigen können.

Absauganlage Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Eine Absauganlage erleichtert das Arbeiten mit Holz in Werkstätten. Sie unterstützt den Hobbyheimwerker, der jedes Wochenende kleinere Arbeiten am Haus erledigt. Sie ist jedoch nicht sinnvoll bei Personen, die nur sehr selten kleinere Arbeiten mit Holz erledigen müssen, denn ein herkömmlicher Staubsauger ist völlig ausreichend.

4/5 - (3 votes)

Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API