Skip to main content

Beheizbare Sohlen Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Hier finden Sie:

  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen beheizbaren Sohlen Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Bestseller von beheizbaren Sohlen
  • Tipps, um eine beheizbare Sohle günstig online zu kaufen
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten beheizbaren Sohlen in unterschiedlichen Größen von beliebten Herstellern wie Aldi, Tchibo, Lidl, Deichmann usw. auf dem Markt
beheizbare sohlen test

Beheizbare Sohle Test und Vergleich

Die aktuellen top 5 Bestseller für beheizbare Sohlen im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Thermrup Beheizbare Einlegesohlen Thermosohlen Akkubetrieb(4 Heizstufen), Größe: 35-48(zuschneidbar),waschbar
  • Vermeiden Sie kalte Füße an kalten Tagen! Hochwertige beheizbare Einlegesohlen mit Ferninfrarot-Wärme die für warme Füße sorgen, egal wie kalt es ist. Mit einem speziellen Gummi-Heizelement, das eine 18cm lange Heizfläche besitzt werden Ihre Füße gleichmäßig und tief erwärmt von der Ferse bis zum Zeh.
  • Mobile Nutzung! Akkubetrieben mit 4 stufigem Wärmeregler, Leistung: 7,4 V, max. 7W/DC
  • VIELFÄLTIGE ANWENDUNGSGEBIETE: Jede Art von Wintersport (Skifahren, Snowboarden und etc.), Arbeiten im Kühlraum oder im Freien an kalten Tagen für Polizei-und Armee Einsätze, Rettungspersonal und weitere, Radfahren im Outdoor-Bereich, Kälte im Haushalt und viele mehr
Bestseller Nr. 2
FANIER Beheizte Einlegesohlen mit Fernbedieung, Wiederaufladbar Schuheinlagen Beheizbare Sohlen Für Herren Und Damen, Wiederaufladbare Thermosohlen Heizsohle(3 Heizstufen,Größe: 41-46)
  • 🔥🔥🔥 Halten Sie Ihre Füße warm -- Die wiederaufladbaren Heizeinlagen können das Problem der kalten Füße bei eisigem Wetter lösen. Halten Sie mehr Vitalität für einige Winteraktivitäten wie Jagd, Skifahren, Motorradfahren, Bergsteigen oder Spazierengehen usw.
  • 🔥🔥 PASSENDE GRÖSSE -- Größe 41-46, verstellbar, um sich an Ihre Schuhgröße anzupassen, schneiden Sie die Sohlen für eine perfekte Passform gemäß der Größentabelle. (Wir empfehlen, diese beheizten Einlegesohlen mit breiten Schuhen zu tragen, es wird bequemer sein).
  • 🔥🔥 3 Temperaturstufen -- Hochwärmemodus bis zu 55℃/131℉, ca. 3-4 Stunden; Mittlere Hitze bis 50℃/122℉, ca. 5-6 Stunden; Niedriger Wärmemodus bis 40℃/113℉ ca. 7-8 Stunden. (Dies hängt auch von den Umgebungsbedingungen ab).
Bestseller Nr. 3
Beheizbare Einlegesohlen Thermosohlen Akkubetrieb mit 3-stufiger Temperaturregelung, Größe:35-48(zuschneidbar)
  • Beheizbare Einlegesohlen Akkubetrieb mit 3-stufiger Temperaturregelung. Große Heizfläche mit sehr tiefer und gleichmäßiger Wärmeverteilung in ganzer Fläche (von der Ferse bis zum Zeh).
  • 2 X 4400mAh Li-Po Akkus bieten bis 6 Stunden lange Heizdauer.
  • Die Größe ist zuschneidbar von 35 bis 48. Die Sohlen sind wasserfest. Sie können die Einlegesohle ganz einfach per Hand oder in der Waschmaschine waschen.
Bestseller Nr. 4
Beheizbare Einlegesohlen, USB Beheizbare Sohlen Wiederaufladbar Elektronische Heizung Warme Einlegesohlen Beheizte Schuheinlagen-Größe: 35-40
  • 【Genaue Temperatur einstellbar von 40 °C bis 65 °C】 Die Temperaturen der beheizten Innensohle reichen von 104 ° F / 40 ° C bis 149 ° F / 65 °C, die beheizte Innensohle zeigt die genaue Temperatur an und wird per drahtloser Fernbedienung gesteuert, Sie können die Temperatur einstellen, die am besten für Ihren Fuß geeignet ist.
  • 【5 bis 10 Sekunden SCHNELLES HEIZEN】 Die elektrischen Heizeinlagen sind aus dem neuesten Kohlefaser-Heizmaterial, 5 bis 10 Sekunden schnelle Erwärmung, Upgrade auf einen Chip der 5. Generation für schnelleres Aufheizen und langlebigere Aufheizzeit, weicher Samtstange, geeignet für Innen und Außenbereich, Motorrad, Skifahren, Reisen, Camping, Angeln, Reisen, Camping, Angeln, Reisen, Camping, Radfahren, Winterkälte
  • 【-4 ° F KANN SICHER VERWENDET WERDEN】 Nach einer sicheren Inspektion haben hochdichte Lithium-Polymer-Batterien, die sogar bei -4 ° F / -20 ° C verwendet werden können und eine offizielle Sicherheitszertifizierung erhalten. Die Akkukapazität beträgt 2000 mAh, sie kann 500 Mal aufgeladen und für 4 bis 10 Stunden verwendet werden.
Bestseller Nr. 5
FANIER Beheizte Einlegesohlen mit Fernbedieung, Wiederaufladbar Schuheinlagen Beheizbare Sohlen Für Herren Und Damen, Wiederaufladbare Thermosohlen Heizsohle(3 Heizstufen,Größe: 35-40)
  • 🔥🔥 Halten Sie Ihre Füße warm -- Wiederaufladbare beheizbare Einlegesohlen können das Problem kalter Füße bei eisigem Wetter lösen. Bewahren Sie sich mehr Vitalität für bestimmte Winteraktivitäten wie Jagen, Skifahren, Motorradfahren, Bergsteigen oder Wandern etc.
  • 🔥🔥 Passende Größe -- Größe 35-40, verstellbar, um Ihre Schuhgröße anzupassen, schneiden Sie die Sohlen für eine perfekte Passform gemäß dem Größenführer zu. (Wir empfehlen, diese wärmenden Einlegesohlen in weiten Schuhen zu tragen, das ist bequemer).
  • 🔥🔥 3 Temperaturstufen -- Hochwärmemodus bis 55℃/131℉, ca. 3-4 Stunden; mittlerer Wärmemodus bis 50℃/122℉, ca. 5-6 Stunden; Niedrigwärmemodus bis 40℃/113℉ ca. 7-8 Stunden. (Das hängt auch von den Umgebungsbedingungen ab).

Was ist eine beheizbare Sohle?

Eine beheizbare Sohle ist eine Einlegesohle, die als Thermosohle fungiert. Sie sorgt dafür, dass die Füße warm bleiben.

Beheizbare Sohlen gibt es in verschiedenen Varianten und in unterschiedlichen Preisklassen. Außerdem gibt es Sohlen, die für den einmaligen Gebrauch gedacht sind, und Sohlen, die man öfter verwenden kann.

Wie funktioniert eine beheizbare Sohle?

Es gibt wohl niemanden, der sie nicht kennt: Kalte Füße! Und das nicht nur im Winter und unterwegs.

Beheizbare Sohlen sind eine Lösung für das Problem.

Es gibt beheizbare Sohlen, die mit einem Kabel funktionieren. Sie sind quasi die Wärmedecke für Füße! Heizelemente aus Gummi werden bei beheizbaren Sohlen mit Kabel über eine Zuleitung versorgt. Die Energiequellen bei beheizbaren Sohlen mit Kabel sind Batterien. Alternativ gibt es Sohlen mit Akku und Sohlen, die mit Oxidation funktionieren. So kann eine Thermofunktion selbst bei Eiseskälte für warme Füße sorgen.

– Hygiene:

Aufgrund der Hygiene sind beheizbare Sohlen so konzipiert, dass sie auch gewaschen oder zumindest abgewischt werden können. Dies sollte und muss man nicht häufiger machen, aber es ist anzuraten die Sohlen am Ende einer jeden Saison zu waschen und so dann auch hygienisch und sauber bis zur nächsten Saison aufbewahren zu können.

– Energieversorgung:

Die Batterieversorgung läuft über ein Kabel. Dieses ist meist etwa 70 Zentimeter lang. Diese Länge reicht aus, um das Batteriefach zum Beispiel in der Hosentasche zu tragen. Wie lange die Heizleistung dann andauert, ist unterschiedlich und abhängig von vielen Faktoren. Zum Beispiel das Modell selbst, die Batterien, die Höhe der Heizleistung, etc. Bei akkubetriebenen Einlegesohlen ist der Akku integriert.

– Einstellmöglichkeiten:

Neben der Möglichkeit die Sohle zu beheizen, können beheizbare Einlegesohlen häufig auch in der Wärme selbst eingestellt werden. Meist funktioniert das mit einer Stufenregelung. Über diese wird dann einfach die Wärmeabstrahlung eingestellt.

Welche Arten von beheizbaren Sohlen gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten von beheizbaren Sohlen, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Sie unterscheiden sich teilweise auch extrem, weswegen man sich vor dem Kauf unbedingt gut überlegen sollte, welche Variante für einen selbst geeignet ist.

– Beheizbare Sohlen mit Kabel:

Beheizbare Sohlen, die ein externes Batteriefach haben, werden in den Schuh gesetzt. Ein Kabel führt dann zum Batteriefach, welches je nach Modell und Kabellänge, entweder am Fußgelenk oder in der Hosentasche getragen werden kann. Diese Sohlen haben den Vorteil, dass sie zu der dünneren Variante gehören und daher beim Schuhkauf nicht so stark auf die Größe geachtet werden muss und sie oft auch in bereits vorhandenen Schuhen eingelegt werden können.

Sie haben dafür den Nachteil, dass das externe Tragen des Batteriefaches oft als störend empfunden wird. Das ist besonders bei den Modellen mit kurzem Kabel der Fall, da dann das Batteriefach mit einer Beinmanschette befestigt werden muss.

– Beheizbare Sohlen mit integriertem Akku:

Beheizbare Sohlen mit Akku haben den Akku fest integriert und stören deswegen nicht mit einem Kabel und einem Batteriefach.

Sie haben den Vorteil, dass keine Batterien nachgekauft werden müssen, die zusätzliche Kosten verursachen und sie sind auch umweltfreundlicher. Dafür haben sie den Nachteil, dass sie dicker sind und somit möglicherweise nicht mit bereits getragenen Schuhen passen. Außerdem können sie unterwegs nicht einfach aufgeladen werden.

– Beheizbare Sohlen ohne Strom:

Beheizbare Sohlen ohne Strom funktionieren durch Oxidation. Der große Vorteil dieser Sohlen liegt ganz klar darin, dass sie nicht durch den Akku stark verdickt sind und auch kein nerviges Kabel herumbaumelt. Der große Unterschied gegenüber den anderen beheizbaren Sohlen ist aber, dass diese Sohlen nur für eine einmalige Anwendung geeignet sind. Nach einigen Stunden lässt die Wärme nach und es kann mit diesen Sohlen nicht erneut Wärme erzeugt werden. Sie sind nach der Anwendung unbrauchbar und müssen entsorgt werden. Das ist aber nicht schädlich für die Umwelt, denn die oxidierenden Einlegesohlen sind unbedenklich für die Natur.

Wer nur einmalig oder zumindest nur wenige Male beheizbare Sohlen verwenden will, ist mit dieser kostengünstigen Variante super bedient. Für Vielbenutzer würde es auf die Dauer aber ziemlich kostenintensiv werden.

– Beheizbare Sohlen mit Fernbedienung:

Ob mit Batterien oder mit Akku, manche beheizbaren Sohlen bieten durch eine Wärmeaktivierung, Wärmedeaktivierung sowie Wärmeregulierung via Fernbedienung einen besonderen Komfort.

Wo liegen die Vor- und Nachteile einer beheizbaren Sohle?

Vorteile:

  • Sie erzeugen Wärme und sorgen dafür, dass die Füße nicht kalt werden.
  • Sie regen das Laufen an, da man auch bei extremer Kälte einen höheren Laufkomfort hat.
  • Sie beugen Feuchtigkeit vor und sorgen damit für trockene Füße.
  • Sie sorgen dafür, dass der Körper nicht unterkühlt und wirken damit auch vorbeugend gegen Erkältungen.
  • Sie wirken gegen Verspannungen und Schmerzen, da sie anatomisch geformt sind.

Nachteile:

  • Sie müssen meist mit Strom versorgt werden.
  • Sie können die benötigte Schuhgröße beeinflussen.
  • Sie verursachen mit dem Kauf, sowie mit Strom und Batterien Kosten.

Was sollte ich beim Kauf einer beheizbaren Sohle beachten?

Bevor man beheizbare Sohlen kauft, muss man sich vorher unbedingt im Klaren sein, was man möchte.

Es sollte darauf geachtet werden, wie hoch die mögliche Heizleistung ausfällt und ob man lieber eine beheizbare Sohle mit Batterien oder lieber mit Akku möchte. Oder reicht vielleicht sogar eine oxidierende Sohle aus?

Werden zusätzliche Funktionen wie eine Wärmeregulierung benötigt? Wenn ja, mit Fernbedienung oder ohne? Es gibt viele Faktoren, die die Eignung einer Sohle für den jeweiligen Käufer beeinflussen können. Es gibt aber generell ein paar Oberpunkte, die man beachten sollte.

– Der Einsatzzweck und die Energieversorgung:

Vor dem Kauf von beheizbaren Sohlen sollte man sich unbedingt klar sein, welche Art man möchte. Generell sind alle Sohlenarten, die beheizbar sind, für die meisten Schuharten geeignet. Egal ob Sneaker, Wanderstiefel, Halbschuhe, Stiefeletten, aber die Herstellerangaben beschränken sich nur auf die Maße.

Welche Art der Beheizung zu wählen ist, schränkt den Schuhtyp nämlich auch ein. Bei Skischuhen und Wanderschuhen wird sich in der Regel viel bewegt. Bei solchen Schuhtypen empfiehlt es sich zu beheizbaren Einlegesohlen mit integriertem Akku zu greifen. Das hat den Grund, dass sich bei viel und schneller Bewegung bei batteriebetriebenen Einlegesohlen das Kabel lockern oder sogar lösen kann. Sportler, egal ob Ski-Läufer, Snowboarder, Wanderer oder Kletterer, sollten also am besten zu beheizbaren Sohlen mit Akku greifen.

Für Leute, die es ruhig angehen lassen, reichen beheizbare Sohlen mit Batteriebetrieb vollkommen aus.

– Achtung bei den Maßen:

In der Regel passen die Sohlen in gängige Schuhtypen. Es gibt aber Sohlen, die schmaler oder breiter ausfallen und für entsprechende Schuhtypen geeignet sind. Es sollte also auf die Beschreibung geschaut und im Zweifel gemessen werden.

– Die Heizleistung und das Heizelement:

Gängige Heizelemente bei beheizbaren Einlegesohlen sind aus Gummi. Deutlich seltener gibt es noch die Variante mit Infrarot-Heizelementen.

Beide Varianten geben gut die Wärme ab und haben durch geringen Stromverbrauch auch eine lange Laufleistung. Die Laufleistung an sich reicht je nach Modell von 3 bis etwa 5 Stunden. Danach sollte der Akku geladen oder die Batterien gewechselt werden.

– Geringe Dicke ist ein dicker Pluspunkt:

Beheizbare Sohlen mit Akku sind meist dicker als Sohlen die batteriebetrieben sind. Durch die moderne Technik werden aber selbst die Akku-Einlegesohlen immer dünner und nehmen sich nicht mehr viel zu der batteriebetriebenen Variante. Dennoch passen batteriebetriebene Sohlen in mehr Schuharten und passen meist auch in bereits getragene Schuhe, während es mit Akku-Einlegesohlen häufig zu eng wird. Und auch so tragen sich die dünnen Sohlen komfortabler als die dickeren.

– Beheizbare Sohlen mit verschiedenen Stufen bieten Individualität:

Viele aber nicht alle beheizbaren Sohlen verfügen über die Möglichkeit der Wärmeregulierung. Verfügt eine Sohle diese Möglichkeit, kann durch das Verstellen der Wärme nicht nur die Wärme selbst beeinflusst werden, sondern auch die Akku- oder Batterielaufzeit. Das hat auch den Vorteil, dass bei Pausen in Restaurants oder bei anderen kurzen Aufenthalten, also dann, wenn man sich sowieso in beheizten Räumlichkeiten befindet, die Wärmeabstrahlung verringert und somit Energie gespart werden kann.

– Das Material ist nicht unwichtig:

Die meisten Sohlen sind aus Kunststoff hergestellt. Diese haben eine hervorragende wärmespeichernde Eigenschaft und sind atmungsaktiv. Durch das pflegeleichte Material lassen sie sich ganz einfach reinigen.

Außerdem gibt es Sohlen aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer Schaum. Das ist ebenfalls eine Art Kunststoff, die besonders wärmebeständig und strapazierfähig ist.

Des Weiteren gibt es beheizbare Sohlen aus Carbonfaser, Aktivkohle sowie Textil.

Ebenfalls interessant: Beheizbare Handschuhe im Test.

Was sollte ich beim Tragen einer beheizbaren Sohle beachten?

Verschiedene Sohlen brauchen verschiedene Pflege und haben unterschiedliche Eigenschaften. Welche Sohle, welche Pflege benötigt, welche Eigenschaften besitzt und wie stark oder unter welchen Voraussetzungen wasserbeständig ist, sollte man vorher auf der Verpackung oder in der Beschreibung lesen. Grundsätzlich ist die Beheizungsdauer zu beachten, wenn man länger unterwegs ist. Bei batteriebetriebenen Sohlen ist besonders auf das Batteriefach zu achten.

Wie funktionieren beheizbare Sohlen ohne Kabel?

Beheizbare Sohlen ohne Strom funktionieren durch natürliche Oxidation. Bei einer natürlichen Oxidation reagieren

chemische Substanzen miteinander und geben direkt die Wärme ab. Die Wärmeerzeugung beginnt dann, wenn die luftdichte Verpackung der Sohlen geöffnet wird. Die enthaltene Aktivkohle oxidiert direkt mit dem Sauerstoff.

Damit wird die Wärme an den Fuß weitergegeben.

Aktuelle Bestseller für beheizbare Sohlen ohne Kabel im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Beheizte Einlegesohlen mit Fernbedieung und APP Steuerung, Beheizbare Sohlen für Herren und Damen, Wiederaufladbare Thermosohlen,Atmungsaktive Heizsohle für Wandern, Klettern, Camping
  • Drahtlose Fernbedieung und Abnehmbarer Akku: Mit einer drahtlosen Fernbedieung oder Mobile APP-Steuerung können Sie die Heizsohlen einfach kontrollieren, ohne die Schuhe auszuziehen. Außdem können die Akku separat herausgenommen werden. Sie können die beheizbare Einlegesohlen beruhigt waschen.
  • 3 Heizstufen & Lange Heizdauer:Die beheizbare Sohle verfügt über 3 Heizstufen, Hoch:50-55℃,3-4H, Mittel:45-50℃, 5-6H, Niedrig: 40-45℃,7-8H. Der in die Thermosohle integrierte 2100 mAh Lithium-Ionen-Akku können Sie mit der gelieferte USB-Kabel ausladen.
  • Atmungsaktives Material und Bequem: Die beheizte Einlegesohlen bestehen aus super weiche Gewebe und EVA-Schaum,das Ihnen einen hervorragenden Tragekomfort bieten können.
Bestseller Nr. 2
The Heat Company Sohlenwärmer klebend - EXTRA WARM - Wärmesohlen - Fußwärmer - 8 Stunden warme Füße - sofort einsatzbereit - luftaktiviert - rein natürlich - Größe SMALL: 36-40 - 5 Paar
  • 🔥 𝐇Ö𝐂𝐇𝐒𝐓𝐄 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Die Nr. 1 - seit 1994 | 8+ Stunden warme Füße | 100% natürliche Inhaltsstoffe | THE HEAT COMPANY - Offizieller Ausrüster von Snowboard Germany, des Austria Ski Team und Swiss Ski!
  • 🔥 𝐆𝐑Ö𝐒𝐒𝐄: SMALL: 36-40 | extra dünne Wäremsohlen - passen in JEDEN Schuh
  • 🔥 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐍𝐖𝐄𝐍𝐃𝐔𝐍𝐆: Einfach die Verpackung öffnen - Sohlenwärmer erwärmen sich von selbst an der Luft | unten auf die Socken kleben
Bestseller Nr. 3
IUNSER Handwärmer 1200mA Wiederaufladbarer tragbarer USB-Hochleistungs-Baby-Handwärmer Winter Elektrischer Handwärmer Eierwärmer Götter Heizung Beheizbare Sohlen Ohne Kabel (Yellow, One Size)
  • Machen Sie Ihre Taschen Zu Einer Niedlichen, Praktischen Und Kompakten, Wattierten Jacke Für Winterausflüge.
  • Sling-Design, Bequemer Sling, -Slip, Keine Sorge, Dinge In Der Hektik Zu Vergessen.
  • Einfaches Und Schnelles Aufladen. Sie Können Die , Den Laptop Usw. Verwenden, Um Das Produkt Aufzuladen. Bitte Nicht Während Des Ladevorgangs Verwenden, Um Verbrennungen Zu Vermeiden.

Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, eine beheizbare Sohle online zu kaufen?

Vorteile:

  • Große Auswahl mit direkter Preisvergleichsmöglichkeit, ohne böse Blicke seitens des Fachverkäufers.
  • Erfahrungsberichte und Reviews lassen gut filtern, welche Sohlen etwas taugen und welche nicht – und das ohne den Fachverkäufer warten zu lassen.

Nachteile:

  • Eine Fachberatung ist im klassischen Sinne nicht möglich. Man kann zwar im Internet nach Informationen suchen, eine richtige Fachberatung kann dies aber oftmals nicht ersetzen.
  • Individuelle Fragen können nicht durch einen Verkäufer beantwortet werden.
  • Man sieht nur Produktbilder, „anfassen“ ist nicht möglich. Man kann mit den Produkten selbst nicht auf Tuchfühlung gehen.

Beheizbare Sohle Test-Überblick und Vergleich – das Fazit:

Bei einem Urlaub in kalten Regionen oder in tiefem Winter können beheizbare Sohlen quasi Gold wert sein. Sie können über mehrere Stunden die Füße warmhalten und machen somit die Kälte nicht nur angenehmer, sondern den Ausflug auch länger möglich. Außerdem haben sie einen gesundheitlich positiven Aspekt, denn der Körper wird nicht so stark strapaziert. Da es aber große Unterschiede zwischen den verschiedenen Sohlen-Varianten gibt, lohnt es sich vorher zu überlegen, welche Art beheizbare Sohle für einen selbst geeignet ist.

3/5 - (8 votes)

Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API