Skip to main content

Orthopädische Sicherheitsschuhe Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Orthopädische Sicherheitsschuhe sind herkömmliche Sicherheitsschuhe, die Fehlstellungen der Füße ausgleichen und individuell auf den Träger und seine Krankheitsbilder angepasst sind
  • Orthopädische Sicherheitsschuhe sind in vier Stufen erhältlich, die von leichten Modifizierungen, hin zu Sonderanfertigungen reichen
  • In vielen Fallen können die Kosten vom Arbeitgeber, der Rentenversicherung, der Krankenversicherung oder der Bundesagentur für Arbeit übernommen werden

Sicherheitsschuhe sind an manchen Arbeitsplätzen vorgegeben, an anderen sind sie sinnvoll, obwohl sie nicht zur Pflicht gehören. Sie sind sogar im Fersenbereich besonders gepolstert und geben die Kraft des Schritts an den ganzen Fuß weiter. Dies hilft zwar Personen, die nicht auf orthopädische Einlagen angewiesen sind, aber betroffene Menschen empfinden nach wenigen Stunden bereits Schmerzen. Abhilfe schaffen orthopädische Sicherheitsschuhe.

orthopädische sicherheitsschuhe test

Orthopädische Sicherheitsschuhe Test, Testsieger, Kaufberatung und Vergleich

Sicherheitsschuhe für orthopädische Einlagen – Die aktuellen top 7 Bestseller von Elten im Vergleich:

16,91 EURBestseller Nr. 1
ELTEN Sicherheitsschuhe Maddox Black-red Low ESD S3, Herren, Sneaker, sportlich, schwarz, rot, Stahlkappe, Größe 43
  • Rutschhemmende TPU/PU-Laufsohle MAXXIMO, rot (abriebfest, öl- und kraftstoffbeständig, hitzebeständig bis ca. +130 °C)
  • Hydrophobierte Mikrofaser, hydrophobiertes Textilmaterial; Gepolsterte Lasche
  • Fersenschlaufe für leichtes Anziehen; Lederfrei, geeignet für Lederallergiker
7,09 EURBestseller Nr. 3
ELTEN Unisex Elten Sikkerhedssko S3, mænd, tagdækker, letvægt, sort, stålhætte Schnallenstiefel Anderson Roof S3 HI Gr e 44, Schwarz, 44 EU
  • hochwertige Arbeitsschuhe für Männer - EN ISO 20345 - Artikelnummer: 66071
  • Stiefel (hoch) aus Leder, wasserabweisend, atmungsaktiv, Innenfutter aus Leder, herausnehmbare Einlegesohle
  • PU/GUMMI-Sohle aus der ELTEN Sky-Serie (rutschfest), geringe Profiltiefe, speziell für Dachdecker (Asphalt & Bitumen)
Bestseller Nr. 4
Berufsschuhe ELTEN MIA WHITE ESD OB, Damen, Clogs, leicht, weiß, ohne Kappe - Größe 38
  • hochwertige Arbeitsschuhe für Frauen - EN ISO 20345 - Artikelnummer: 974440
  • Clogs aus Textilmaterial, atmungsaktiv, Innenfutter aus Textilmaterial, herausnehmbare Einlegesohle
  • PU/PU-Sohle aus der ELTEN C-FIT-Serie (rutschfest), geringe Profiltiefe, ideal für einen harten, ebenen Untergrund
Bestseller Nr. 5
Elten Einlegesohle "Red Work Pro Low", Größe 44/46, 280030
  • Die Currex Workpro Sohle ist speziell für Sicherheitsschuhe, da die ESD Fähigkeit aufrecht erhalten wird
  • Semi-orthopädische Einlage ganzflächig, tiefe Fersenschalte für bessere Passform
  • Obermaterialien hautfreundlich
15,04 EURBestseller Nr. 6
ELTEN Unisex Elten Reaction Xxt Low Esd S3 Leichter mit Infinergy© Dämpfung , Rindleder Kunsts Sicherheitsschuhe, Schwarz Schwarz 1, 45 EU
  • Hochwertige Arbeitsschuhe für Männer und Frauen - EN ISO 20345 - Artikelnummer: 729701
  • Halbschuh aus Leder, wasserabweisend, atmungsaktiv, Innenfutter aus Textilmaterial, herausnehmbare Einlegesohle
  • TPU / PU - Sohle aus der WELLMAXX TRAINERS - Serie (rutschfest), mittlere Profiltiefe, Allrounder für fast jeden Untergrund gut geeignet
3,00 EURBestseller Nr. 7
Sicherheitsschuhe ELTEN MADDOX blue Low ESD S1P, Herren, sportlich, leicht, grau/blau, Stahlkappe
  • Rutschhemmende TPU/PU-Laufsohle MAXXIMO, blau (abriebfest, öl- und kraftstoffbeständig, hitzebeständig bis ca. +130 °C)
  • Veloursleder/Textilmaterial; Gepolsterte Lasche, Fersenschlaufe für leichtes Anziehen
  • Atmungsaktives Textilfutter; Ganzflächige Einlagesohle SPORTIVE ESD grey

Bestseller für orthopädische Einlagen im Vergleich:

16,00 EURBestseller Nr. 1
VALSOLE Orthopädische Einlegesohlen Für Damen & Herren Hohe Fußstütze Weiche Funktionelle schuheinlagen Insert für Plattfüße, Plantar Fasciitis, Fußschmerz
  • Arch Supports + Stoßdämpfende Fersenschale - Bietet sofortige und ganztägige Schmerzlinderung im Bogen, verbessert den Komfort und lindert Stress und Schmerzen, die durch Plattfüße (Pronation), Achillessehnenentzündung, Schmerzen am Fußballen, Ballen, Osteoarthritis verursacht werden. Die ganztägige Linderung von Fersenschmerzen, die durch Plantarfasziitis oder Fersensporn verursacht werden, lindert auch Schmerzen bei wiederholtem Stress oder Fersenschock und Osteoarthritis.
  • Verwenden Sie Orthoctics-Einlegesohlen oder -Einsätze in voller Länge - bieten Sie eine Kombination aus Stoßdämpfung, Dämpfung und Unterstützung für Ihre Füße. Dämpfen Sie den Schock beim Laufen.
  • Oberschicht Mit hautfreundlichem, rutschfestem Samtgewebe und hochdichtem EVA-Schaum ist sie weich und atmungsaktiv. Halten Sie Ihre Füße den ganzen Tag über angenehm kühl.
3,75 EURBestseller Nr. 2
Orthopädische Einlegesohlen Gel Schuheinlagen für Plattfüße, Plantarfasziitis, Fußschmerz, Fersensporn - Einlegesohlen Arbeitsschuhe Einlegesohlen Sport Für Damen & Herren- M blau
  • 【Orthopädische Einlegesohlen】DACAT orthopädische Einlagen beinhalten biomechanische Fußgewölbestützen und eine stabile Fersenschale. Die tiefe U-Fersenschale richtet Ihren Fuß in der optimalen Position aus, hält den Fußknochen vertikal und sorgt für Stabilität. Die Fußgewölbestütze hilft, Ihren ganzen Körper neu auszurichten und den Druck auf den Fuß zu reduzieren, indem sie eine gleichmäßige Lastverteilung für die Wirbelsäule und die Gelenke bietet
  • 【Linderung von Fußschmerzen】Einlagen schuhe mit Biomechanische und dämpfende PU + Gel Basis zu helfen, übermäßige Pronation zu kontrollieren, bieten hervorragende Ebenen der Stoßdämpfung und reduzieren übermäßigen Druck auf die Füße, Knie und den unteren Rücken. Das TPU stützt das Fußgewölbe und umschließt die Ferse, um Schmerzen zu lindern, die durch Plantarfasziitis, fersensporn, Schienbeinkantensyndrom und Knieschmerzen verursacht werden, wenn Sie gehen, laufen oder trainieren
  • 【Superior Werkstoff】DACAT Fersensporn einlagen bieten eine starke Unterstützung des Fußgewölbes aus hartem TPU, stoßdämpfender GEL-Polsterung, dämpfender PU-Schaumbasis und atmungsaktivem Gewebe. Das GEL-Material ist ideal für die Stoßdämpfung. Das steife TPU-Material stützt das Fußgewölbe und legt sich um die Ferse, um Schmerzen wie fersensporn oder Knieschmerzen beim Sport zu lindern. Der Stoff auf der Oberfläche der Einlegesohle hilft auch, Ihre Füße kühl und frisch zu halten
3,00 EURBestseller Nr. 3
PCSsole Hohe arch Orthopädische Einlegesohle, Komfort Fersensporn Einlegesohlen, Schuheinlagen für Plattfüße, Plantarfasziitis, Fußschmerz, Fersensporn, Schwarz, EU43-44.
  • ★ 1. Ideal für Fußprobleme wie Plattfüße,Plantarfasziitis, Fußschmerzen, hohe Bögen, Pronation, Fußermüdung und so weiter.
  • ★ 2. Das hautfreundliche rutschfeste Samtmaterial ist weich und atmungsaktiv, damit Ihre Füße den ganzen Tag bequem und kühl sind. Hochpolymeres EVA mit guter Elastizität sorgt für eine gute Dämpfung.
  • ★ 3.Elastic Cork mit 35 mm hoher Bogenstütze.Langlebig und geeignet zur Linderung von Beschwerden und Pronationen des Bogens, zur Entlastung der Faszien und zur Verringerung der Ermüdung beim Stehen oder Laufen.
Bestseller Nr. 4
PCSsole 3/4 Orthopädische Einlegesohlen für Plattfüße, Plantarfasziitis, Fersensporn, halbe Schuheinlagen mit hoher Fußgewölbe, Schuhe Einlagen lindern Fersenschmerzen für Damen & Herren, Blau, L.
  • ★ Ideal für Fußprobleme wie Plattfüße, Plantarfasziitis, alle Fußschmerzen, hohe Bögen, Pronation, Fußmüdigkeit,Fersensporn, Fersenschmerzen und so weiter. 
  • ★Fußgewölbestütze: Passen Sie die Ferse und das Fußgewölbe an und stützen Sie die drei Punkte, um ein Zusammenfallen des Fußgewölbes zu vermeiden.
  • ★Die unterstützenden Polster am Fußgewölbe und an den Fersen stützen den Fuß und richten ihn korrekt aus, so dass Probleme in Zusammenhang mit Pronation, Plattfüßen und Senkfüßen verhindert und behoben werden.
Bestseller Nr. 5
Popzoom Fersensporn Einlagen Orthopädische Einlegesohlen - Orthopädische Einlegesohlen für Plattfüße, Plantarfasziitis Schuheinlagen - Gel Einlagen Sport -M (Grün)
  • 🦶 Strapazierfähige Einlegesohlen:Orthopädische einlegesohlen zur Fußgewölbeunterstützung, die für über 200 Pfund ausgelegt sind, orthopädische Einlegesohlen zur Fußgewölbeunterstützung aus PU-Schaum und Gel bieten eine hervorragende Stoßdämpfung und reduzieren die Muskelermüdung in Füßen und Beinen. Orthopädische Einlegesohlen dämpfen jeden Druckpunkt an Ihrem Fuß für verbesserten Komfort
  • 🦶 Linderung von Fußschmerzen: Schuheinlagen orthopädische mit starker TPU-Fußgewölbeunterstützung, tiefer Fersenschale reduzieren die Belastung und den Druck auf die Plantarfaszie und reduzieren somit die Schmerzen! Ortheseneinlagen helfen auch bei der Linderung von Fußschmerzen: Plattfüße, Überpronation, Metatarsalgie, Achillessehnenentzündung, Schienbeinschmerzen und andere Fuß-, Knöchel-, Knie-, Hüft- und Rückenschmerzen
  • 🦶 Strukturierte tiefe Fersenschale: Einlagen schuhe mit U-förmige tiefe Fersenschalen-Strukturstützen können die Vertikalität und das Gleichgewicht der Fußknochen aufrechterhalten und Stabilität bieten. Die Fersenschale hilft dabei, Ihren ganzen Körper neu auszurichten und den Fußdruck zu reduzieren, wodurch eine gleichmäßige Lastverteilung für die Wirbelsäule und die Gelenke gewährleistet wird

Was sind orthopädische Sicherheitsschuhe?

Orthopädische Sicherheitsschuhe stellen Sicherheitsschuhe dar, die so verändert wurden, dass sie Personen mit Fußfehlstellungen und anderen Krankheitsbildern helfen können.

Entweder wurde der bestehende Schuh modifiziert oder ist eine Sonderanfertigung.

Orthopädische Sicherheitsschuhe agieren wie herkömmliche orthopädische Schuhe oder Einlagen und verändern die Fußposition oder stützen den Fuß besonders, um Abhilfe bei Fehlstellungen zu schaffen.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Orthopädische Sicherheitsschuhe sind für mehrere Krankheitsbilder relevant und schaffen Abhilfe. Besonders betroffen davon sind Fußfehlstellungen, die mit orthopädischen Einlagen in den eigenen Schuhen stabilisiert werden. Sollten Sie solche Fehlstellungen haben, lohnt sich der Einsatz von orthopädischen Sicherheitsschuhen, um auch während der Arbeit geschützt zu sein.

Ein weiterer sinnvoller Einsatzzweck ist bei verkürzten Beinen. Ist ein Bein länger als das andere, treten enorme Belastungsspitzen in der Wirbelsäule auf. Sie und das Hüftgelenk versuchen das verkürzte Bein auszugleichen, was in Rückenschmerzen resultiert. Orthopädische Sicherheitsschuhe heben hingegen das verkürzte Bein um bis zu drei Zentimeter an und verhindern Schmerzen.

Auch bei Knieschmerzen ist der Einsatz sinnvoll, denn O- als auch X-Beine treten häufig auf und belasten das Kniegelenk in unnatürlicher Position. Orthopädische Sicherheitsschuhe gleichen die Fehlstellung aus, indem sie den Innen- oder Außenrand des Schuhs erhöhen und so das Knie begradigen.

Letztlich ist der Einsatz bei Diabetikern sinnvoll. Bei diesem Krankheitsbild schwellen die Füße unnatürlich an und werden im Schuh gequetscht. Der orthopädische Sicherheitsschuh gleicht den Druck aus und reduziert Schmerzen.

Sicherheitsschuhe für orthopädische Einlagen

Sicherheitsschuhe für orthopädische Einlagen

Wie funktionieren orthopädische Sicherheitsschuhe?

Orthopädische Sicherheitsschuhe funktionieren wie herkömmliche Sicherheitsschuhe, aber mit dem Unterschied, dass sie auf den Körper des Trägers angepasst sind. Sicherheitsschuhe erfüllen gewisse Auflagen, die am Arbeitsplatz gefordert sind, um den Fuß zu schützen.

Orthopädische Sicherheitsschuhe schützen den Fuß nicht nur, sondern berücksichtigen auch Fehlstellungen oder Krankheitsbilder. Hierzu sind sie in ihrer Form angepasst, einerseits erhöht oder bieten ausreichend Platz, um orthopädische Einlagen einzulegen.

Welche Arten von orthopädischen Sicherheitsschuhen gibt es?

Orthopädische Sicherheitsschuhe sind in zwei verschiedenen Arten erhältlich, wohingegen die eine häufiger zu finden ist, als die andere.

Aus folgenden Arten können Sie wählen:

Orthopädisch veränderte Sicherheitsschuhe

Orthopädisch veränderte Sicherheitsschuhe stellen die häufiger verkaufte Art dar, da sie den bereits vorhandenen Sicherheitsschuh nehmen und modifizieren.

Daher sind auch Modelle erhältlich, die sich leichter anpassen lassen, denn nicht jeder Schuh kann verändert werden. In Deutschland hat der Bundesverband der Deutschen Schuhindustrie ein Stufenmodell entwickelt, an das sich ein Großteil der Hersteller hält.

Dieses Vier-Stufenmodell beschreibt die Einfachheit der Veränderung am Schuh. Während die erste Stufe besonders simpel umzusetzen ist, muss der Schuh bei der vierten Stufe maßgenau angepasst werden.

Das haben die Stufen zu bedeuten:

  • Stufe 1: einseitige Erhöhung der Sohle bis zu drei Zentimeter und/oder eine Zehenkappenvergrößerung
  • Stufe 2: orthopädische Einlagenversorgung mit anschließender Baumusterprüfung der Sicherheitsschuhe
  • Stufe 3: Fertigung von Innen- und Außenrändern, Sohlenrollen oder Einsatz anderer orthopädischer Zurichtungen
  • Stufe 4: orthopädische Maßschuhe

Maßanfertigungen

Die zweite Art stellt die vierte Stufe des Vier-Stufenmodells dar, denn der Schuh wird exakt auf Sie angepasst und für Ihre Krankheitsbilder gefertigt.

Dies kann notwendig sein, wenn Sie mehrere Krankheitsbilder am Arbeiten in herkömmlichen Sicherheitsschuhen hindern oder kein Hersteller für das Krankheitsbild entsprechende Sicherheitsschuhe herstellt. Diese Art ist wesentlich teurer und wird nur in Einzelfällen angefertigt.

Welche sind besonders leicht?

Orthopädische Sicherheitsschuhe aus Fiberglas, Kunststoff, Aluminium und auch Kevlar zählen zu den leichtesten Sicherheitsschuhen.

Diese Leichtigkeit geht jedoch auch einher mit einer geringen Belastbarkeit, weniger Wasserfestigkeit und einem schnelleren Verschleiß der Schuhe.

Hinzu kommt, dass die Materialien nicht so stabil sind und daher für manche Fehlstellungen ungeeignet sind.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von orthopädischen Sicherheitsschuhen?

Vorteile

Der größte Vorteil der orthopädischen Sicherheitsschuhe ist, dass sie Schmerzen lindern und Fehlstellungen ausgleichen. Arbeiten Sie täglich in nicht angepassten Sicherheitsschuhen mit einem verkürzten Bein, haben Sie spätestens nach einem Monat so starke Schmerzen, dass Sie nicht mehr arbeiten können. Dies ist weder für den Arbeitnehmer noch für den Arbeitgeber von Vorteil.

Hinzu kommt, dass Sie die Mehrkosten für Sicherheitsschuhe normalerweise nicht bezahlen müssen, sondern sie erstattet bekommen. Heißt, Sie haben keinen finanziellen Nachteil, sondern ausschließlich gesundheitliche Vorteile.

Die größte Angst beim Kauf eines orthopädischen Sicherheitsschuhs ist, dass er nicht mehr den Sicherheitsstandards entspricht. Dies ist nicht wahr, denn orthopädische Sicherheitsschuhe werden in Absprache mit Orthopäden entsprechend der Norm angepasst, sodass sie angenehmer zu tragen sind und gleichzeitig ihre Schutzfunktion behalten.

Letztlich sind orthopädische Sicherheitsschuhe immer individuell auf Sie und Ihr Krankheitsbild angepasst. Das lindert nicht nur Schmerzen, sondern sorgt auch für mehr Wohlbefinden. Die Schuhe sind in den unterschiedlichsten Designs erhältlich, die Sie auf sich anpassen können.

Vorteile auf einen Blick:

  • lindern Schmerzen
  • verhindern Arbeitsausfälle
  • Erstattung der Mehrkosten
  • entspricht weiterhin der Schutzklasse
  • individuell angepasst und in verschiedensten Designs erhältlich

Nachteile

Der größte Nachteil orthopädischer Sicherheitsschuhe ist die Fertigung. Sie müssen für die Schuhe einen Antrag stellen, er muss genehmigt werden, dann erfolgt die Fertigung und letztlich die Abnahme der Schuhe. Dieser Prozess kann mehrere Monate andauern, in denen Sie mit Ihren herkömmlichen Sicherheitsschuhen arbeiten müssen.

Überdies ist nicht jeder Sicherheitsschuh veränderbar. Heißt, Sie können nicht zwingend Ihren bestehenden Sicherheitsschuh verändern, sondern benötigen eventuell eine Sonderanfertigung. Auch sie benötigt Zeit.

Letztlich sind Sie beim Kauf orthopädischer Sicherheitsschuhe an lizenzierte Partner gebunden. Haben Sie einen befreundeten Orthopäden, der Ihnen schnell und kostengünstig Einlagen herstellt, können Sie ihn womöglich nicht für die Herstellung Ihrer orthopädischen Sicherheitsschuhe berücksichtigen.

Nachteile auf einen Blick:

  • Fertigung benötigt Zeit
  • nicht jeder Sicherheitsschuh anpassbar
  • an lizenzierte Partner gebunden

Was sollte ich beim Kauf von orthopädischen Sicherheitsschuhen beachten?

Sind Sie selbst Arbeitgeber oder Arbeitnehmer und möchten selbstständig orthopädische Sicherheitsschuhe kaufen, sind folgende Faktoren beim Kauf zu berücksichtigen:

Sicherheitsklasse

Der erste und entscheidende Aspekt ist die Sicherheitsklasse von S1 bis S5. Wählen Sie die Sicherheitsklasse, die für Ihren Arbeitsbereich vorgeschrieben ist.

Hierzu folgende Tabelle:

  • S1 für Zehenschutz mit offenem Fersenbereich
  • S2 für Spritzwasserfestigkeit bis zu 30 Minuten
  • S3 für Spritzwasserfestigkeit bis zu 60 Minuten und durchtrittfeste Sohle
  • S4 für völligen Wasserschutz
  • S5 für völligen Wasserschutz mit durchtrittfester Sohle
Orthopädische Sicherheitsschuhe Klassen Tabelle

Orthopädische Sicherheitsschuhe Klassen Tabelle

Zulassung für orthopädische Veränderung

Sie können zwar die passende Sicherheitsklasse gewählt haben, aber ist der Sicherheitsschuh nicht für eine orthopädische Veränderung zugelassen, können Sie ihn nicht verwenden. Achten Sie daher auf die Tauglichkeit und die Zulassung für orthopädische Veränderungen.

ESD-Tauglichkeit

ESD steht für Electro-Static-Discharge und bedeutet, dass die Schuhe antistatische Wirkungen verzeichnen. Heißt, Sie laden sich beim Laufen nicht auf und geben einen winzigen elektrostatischen Schock an empfindliche Transistoren weiter und beschädigen sie. Daher greifen Sie zur ESD-Tauglichkeit, wenn Sie die antistatische Wirkung benötigen.

Design

Das Design bezieht sich nicht auf das Aussehen der orthopädischen Sicherheitsschuhe, denn dies ist zweitrangig. Stattdessen beschreibt es die Form der Schuhe. Zur Auswahl stehen Sneaker, Halbschuhe, Knöchelschuhe oder Stiefel. Wählen Sie den Schuh, der

auf Ihrer Arbeitsstelle gefordert ist.

Gewicht

Orthopädische Sicherheitsschuhe sollten möglichst leicht sein, damit Sie beim Tragen keine Trainingseinheit absolvieren müssen. Hierzu sollten die Schuhe aus einem Mix aus Kevlar, Stahl, Aluminium, Kunststoff und Leder bestehen. Erst der Materialmix macht sie gleichzeitig leicht und auch widerstandsfähig. Schuhe, die lediglich aus Kunststoff und Kevlar bestehen, sind zwar extrem leicht, aber haben nur eine geringe Tragedauer.

Verschluss

Der letzte Faktor vor dem Kauf ist die Art des Verschlusses. Sollten Sie schnell in die Schuhe ein- und wieder aussteigen müssen oder körperlich eingeschränkt sein, wählen Sie den Klettverschluss. Tragen Sie die Schuhe hingegen dauerhaft und weisen Sie keine Einschränkungen vor, sind Schnüre zu empfehlen.

Wie viel kosten orthopädische Sicherheitsschuhe?

Orthopädische Sicherheitsschuhe werden ausschließlich von lizenzierten Partnern und Markenherstellern angeboten. Demnach kosten Sie mindestens 80 € für den Schuh selbst.

Die Kosten für den Mehraufwand durch die Veränderungen sind hierbei nicht berücksichtigt und völlig individuell.

Wer bezahlt orthopädische Sicherheitsschuhe? Wann werden die Kosten von der Krankenkasse oder vom Arbeitgeber übernommen?

Laut der DGUV-Regel 112-191 übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für Sicherheitsschuhe, da er ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen muss. Seit dieser Verordnung gilt ebenfalls, dass der Arbeitgeber die Kosten für orthopädische Sicherheitsschuhe übernehmen muss, insofern sie notwendig sind.

Dennoch kann er die Kosten auf die Deutsche Rentenversicherung oder die Bundesagentur für Arbeit übertragen, falls eine ärztliche Anordnung für Sie vorliegt. Sollte es einen Arbeitsunfall gegeben haben, weshalb Sie nun orthopädische Einlagen tragen müssen, erfolgt die Kostenübernahme durch Unfallkassen oder die Berufsgenossenschaft.

Wesentlich entscheidender ist jedoch, dass Sie den Antrag auf Kostenübernahme vor dem Kauf stellen, andernfalls ist die Übernahme der Kosten nicht möglich.

Welche orthopädischen Sicherheitsschuhe Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher testete weder die Stiftung Warentest noch ein angesehenes Testmagazin orthopädische Sicherheitsschuhe. Zwar sind unterschiedliche Hersteller von Sicherheitsschuhen vergleichbar, aber jeder orthopädische Sicherheitsschuh stellt in Teilen eine Einzelanfertigung dar. Dies wäre unmöglich zu bewerten.

Bieten orthopädische Einlagen eine Alternative?

Orthopädische Einlagen sind nicht nur eine Alternative, sondern auch ein Teil des Stufenmodells der orthopädischen Sicherheitsschuhe. Sie gelten aber nur als Alternative, wenn Sie zertifiziert sind.

Sind sie es nicht, droht der Verlust sicherheitstechnischer Eigenschaften des Schuhs und damit auch der Verlust des Versicherungsschutzes bei Unfällen.

Was sollte ich beim Einsatz von orthopädischen Sicherheitsschuhen beachten?

Nachdem Ihre orthopädischen Sicherheitsschuhe gefertigt wurden und nun im Einsatz sind, achten Sie auf Folgendes:

  • drückt der Schuh bei längeren Trageepisoden an ungewöhnlichen Stellen?
  • treten typische Schmerzen der Fehlstellung weiterhin auf?
  • sind die Schuhe extrem unbequem?

Können Sie all diese Fragen mit Ja beantworten, sollten Sie die Schuhe zurück zum Orthopäden senden, damit er sie überarbeitet. Sollten Sie hingegen keine Probleme beim Tragen erfahren, sind die Schuhe ideal für Sie geeignet.

Fazit

Orthopädische Sicherheitsschuhe sind für Personen mit Fehlstellungen zwingend notwendig, andernfalls sind Arbeitsausfälle vorprogrammiert.

Bereits vor Antritt der neuen Arbeitsstelle sollte der Antrag für die Schuhe erfolgen, damit Sie sofort mit den angepassten Schuhen starten können und keine Schmerzen erfahren.

Weiterführende Links und Quellen:

 

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *