Skip to main content

Beheizbare Socken Test-Überblick, Erfahrungen, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Sobald der Winter einsetzt und die Temperaturen sinken, beginnt der Körper an den Extremitäten zuerst zu frieren. Hände und Füße sind dabei vergleichbar mit einem unbeweglichen Eisblock. Selbst mehrere Paar Socken oder Handschuhe helfen nur selten, um bis in die Fuß- und Fingerspitzen warm zu bleiben. Damit immerhin die Füße nicht frieren, helfen beheizbare Socken. Diese eignen sich besonders gut bei kalten Füßen während des Arbeitens, der Jagd oder beim Ski– und Motorradfahren.

Hier findest Du:

  • Eine Zusammenfassung von Heizsocken Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Heizsocken von beliebten Marken und Herstellern wie Lenz, Lidl, Gerbing, Askari, Vitalmaxx, Zanier usw.
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten beheizbaren Socken für die Jagd und das Ski-Fahren mit aktuellen Preisen und Preisvergleichen auf dem Markt
  • Tipps, um beheizbare Socken günstig online zu kaufen

Die aktuellen top 5 Bestseller für beheizbare Socken im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Beheizbare Socken Damen Herren mit Akku, Beheizte Socken 4000mAh, Outdoor, Camping &...
  • Beheizbare Socken für Rundum-Wärme - Unsere beheizten Socken wurden mit einem zusätzlichen Ringheizelement im Heizbereich ausgestattet, um Ihnen eine gleichmäßige Wärme zu...
  • Lange Heizdauer und Anpassbare Temperatureinstellungen - Dank unserer wiederaufladbaren Heizsocken mit 4000mAh Li-Polymer-Batterien können Sie bis zu 9 Stunden lang Wärme...
  • Praktisches Design für Maximalen Komfort - Unsere beheizten Socken bieten nicht nur Wärme, sondern auch Komfort. Das gebogene Batterie-Design sorgt für eine ergonomische...
Bestseller Nr. 2
Beheizbare Socken, 4000mAh Beheizte Socken Herren Damen Wiederaufladbare Batterien...
  • 【Wärme und Sicherheit und große Heizfläche】 Die beheizte Socken werden im gesamten Zehenbereich beheizt. Es hat eine sehr gute Wasseraufnahme, Atmungsaktivität,...
  • 【4000 mAh Hochleistungsakku】 Der Akku hat eine Kapazität von 4000 mAh und kann bis zu 12 Stunden lang betrieben werden. Bei normaler Voll-Ladung (Akku-Ladezeit ca. 6-8...
  • 【Thermostatische Wiederaufladbare Heizsocken mit 3 Heizstufen】 Die beheizten Socken sind mit 3 Wärmestufen ausgestattet, so dass Sie sie auf die angenehmste Temperatur...
2,00 EURBestseller Nr. 3
Beheizte Socken Herren Damen Beheizbare Socken mit 4500mAh Wiederaufladbare Batterie...
  • 🔥Optimierte Heizfläche: Unsere beheizten Socken wurden mit einem zusätzlichen Ringheizelement im Heizbereich aufgerüstet. Sie heizt den Vorfuß und den Spann in 360 Grad...
  • 🔥4-9 Stunden Heizzeit: Wir haben nicht nur eine größere Heizfläche zur Verfügung gestellt, um das Wärmeerlebnis zu verbessern, sondern auch die Bedeutung der...
  • 🔥Praktische Gestaltung: Um den Komfort zu verbessern, haben wir die Batterie in einer ergonomischen, gebogenen Form entworfen, die leichter, kleiner und bequemer ist und auch...
4,00 EURBestseller Nr. 4
Beheizbare Socken für Damen Herren, Fußwärmer Heizsocken mit Akku 5000mAh,...
  • 【Beheizbare Socken für Damen Herren】Diese beheizten Socken sind aus Baumwolle gefertigt und wärmen sehr gut. Super weich und bequem, saugfähig, atmungsaktiv, schnell...
  • 【APP & BATTERIE DUAL CONTROL+Mehr Gänge zur Auswahl】 Je nach Wetterbedingungen können Sie die elektrischen Socken auf niedrige Temperatur (60-90⁰F), mittlere Temperatur...
  • 【5000 mAh Hochleistungsakku】 Der Akku hat eine Kapazität von 5000 mAh / 5 V und kann bis zu 10 Stunden lang betrieben werden. Bei normaler Voll-Ladung (Akku-Ladezeit ca. 6-8...
Bestseller Nr. 5
Beheizte Socken für Herren Damen, Wiederaufladbar Beheizbare Socken Elektrisch...
  • 【Verdickende Beheizte Socken & Wickelheizung】 Wir verwenden Verbundfaser-Heizelemente für diese wiederaufladbaren Beheizte Socken, die umlaufend in die Socke eingebettet sind....
  • 【Reduzieren Sie das Fremdkörpergefühl】 Diese beheizten Socken verwenden ultrafeine Seidenheizelemente, sodass Sie sie kaum bemerken werden. Das ultrafeine Seidenheizelement...
  • 【Lange Aufheizzeit und interne Batterietasche】 Unsere wiederaufladbaren Beheizte Socken sind mit zwei 4500-mAh-Li-Polymer-Batterien ausgestattet, die Ihnen bis zu 4-9 Stunden...
 
 

Beheizbare Socken im Test:

Heizsocken Test bei Youtube

Was sind beheizbare Socken? Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Beheizbare Socken sind Socken, die mit Wärmenähten/Heizspiralen versehen sind. Diese verlaufen bis in die Zehenspitzen und wärmen den gesamten Fuß. Mithilfe einer App oder einem Schalter an den Socken sind einzelne Heizstufen einstellbar. Somit sind die Socken sowohl für etwas kältere Herbsttage als auch für eiskalte Wintertage geeignet. Der Einsatz ist besonders dann sinnvoll, wenn die Füße generell kalt sind bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius oder bei besonders kalten Wintertagen. Hilfreich sind die Socken auch bei Wanderern, Jägern oder Ski-/Snowboardfahrern, die mehrere Stunden in der Kälte verbringen.

Wie funktionieren beheizbare Socken?

Beheizbare Socken sind gekoppelt an einen Akku oder eine Batterie. Diese/r liefert Strom für die integrierten Heiznähte/Heizspiralen. Die Heiznähte/Heizspiralen sind oben und seitlich am Fuß verteilt, um ihn effektiv zu wärmen. Sobald der Fuß leicht erwärmt ist, fließt mehr Blut in den Fuß und der Körper beginnt den Fuß selbst zu wärmen.

Welche Arten von Heizsocken gibt es?

Beheizbare Socken sind untergliedert in unterschiedlichste Qualitätsstufen und die Art der Stromspeisung/ Wärmezufuhr. Folgende Modelle sind erhältlich:

Die beheizbaren Socken für den Einmalgebrauch

Häufig eher ein kleines Geschenk von Freunden oder Familie sind die beheizbaren Socken für den Einmalgebrauch. Sie sind ausschließlich einmal nutzbar, da sie wie ein Heizkissen funktionieren. Im Inneren der Socken sind Einlagen, die mit einer chemischen Flüssigkeit gefüllt sind. Zusätzlich ist ein kleines Eisenstück enthalten, das beim Knicken eine chemische Reaktion auslöst, die Wärme freisetzt. Nach circa einer Stunde ist die Socke allerdings kalt und unbrauchbar.

Die Heizsocken mit Batterien

Die beheizbaren Socken mit Batterien sind die günstigere Alternative zu beheizbaren Socken mit einem Akku. Durch den fehlenden Akku sind die Materialkosten geringer, weshalb der Käufer weniger bezahlt. Der Nachteil an den beheizbaren Socken mit Batterien ist allerdings, dass sie weniger Leistung als ein Akku haben. Somit sind sie kälter, die Wärmeleistung ist weniger regulierbar und sie sind nur für kürzere Einsatzzeiten geeignet.

Die beheizbaren Socken mit Akku

Die beheizbaren Socken mit Akku sind ideal geeignet für lange und kalte Ausflüge. Der Akku ist am Bund befestigt und stört somit nicht im Schuh. Zudem liegt die Akkulaufzeit(in der Theorie) auf der geringsten Wärmestufe bei über 15 Stunden und auf der höchsten Stufe bei circa zehn Stunden. Darüber hinaus ist die Wärme mehrstufig regulierbar, um bei einem plötzlichen Schneefall wärmere Füße zu haben. Der Nachteil an diesen Socken ist allerdings, dass sie mehr als 100, eher 200 Euro kosten und damit deutlich teurer sind als batteriebetriebene Socken.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von beheizbaren Socken?

Die Vorteile

Beheizbare Socken sind wie gewöhnliche Socken in unterschiedlichen Größen erhältlich. Meist geben Hersteller bis zu fünf Größen zur Auswahl, damit die Socke ideal am Fuß sitzt. Ein weiterer Vorteil der Socken ist, dass die Wärme an den Fuß angepasst werden kann. Mithilfe einer zusätzlichen App oder einem Knopf in der Nähe des Akkus sind bis zu drei Heizstufen verfügbar. Dies ist besonders dann praktisch, wenn das Wetter wechselt oder bereits die erste Heizstufe genügt. Der letzte Vorteil der beheizbaren Socken ist, dass einige Modelle in der Waschmaschine waschbar sind. Wichtig ist nur, dass sie mit einem Schonwaschgang gewaschen werden, um ein Eingehen der Socken vorzubeugen und die Elektronik nicht zu zerstören.

Vorteile auf einen Blick:

  • Mehrere Größen für einen perfekten Sitz erhältlich
  • Mehrere Heizstufen verfügbar
  • In der Waschmaschine waschbar

Die Nachteile

Beheizbare Socken benötigen mehr Platz als eine normale Socke. Durch die zusätzliche Technik mit Heiznähten/Heizspiralen sind die Socken dicker als eine normale Socke. Ein weiterer Nachteil ist der Preis, denn ein Paar Socken ist sehr teuer. Während gewöhnliche Socken weniger als zehn Euro kosten, liegt der Preis von beheizbaren Socken oft bei mehr als 200 Euro. Der letzte Nachteil ist, dass der Akku mit einer Manschette oder mit Druckknöpfen am Socken befestigt ist. Für sportliche oder etwas beleibtere Personen kann das mitunter sehr unangenehm sein, weil es die Wade einschnürt.

Nachteile auf einen Blick:

  • Mehr Platz nötig, aufgrund der Technik
  • Sehr teuer, bis zu 250 Euro
  • Unangenehmes Tragegefühl beim Akku

Was sollte ich beim Kauf von Heizsocken beachten?

Damit die hochpreisigen Socken ideal sitzen und mit höchsten Qualitätsmerkmalen ausgestattet sind, gilt es auf folgende Punkte vor dem Kauf zu achten:

Das Material der Socke

Beim Material der Socke kommt es auf den richtigen Mix des Stoffes an. Die Socke sollte zum Großteil aus Wolle, am besten aus Merinowolle bestehen. Somit ist die Socke atmungsaktiv und leitet Feuchtigkeit und Schweiß besser ab. Zudem benötigt sie einen geringen Anteil an Elasthan oder Polyamid am Bund. Durch den künstlichen Stoff sitzt der Bund fest am Knöchel und die Socke rutscht nicht herunter.

Der Akku

Der Akku einer beheizbaren Socke hält im Durchschnitt bis zu 15 Stunden. Allerdings nur auf der geringsten Heizstufe. Ein größerer Akku bietet zwar den Vorteil, dass die Socke länger wärmt, allerdings ist er somit schwerer und zieht den Socken herunter. Vor dem Kauf ist daher abzuwägen, wie lang es nötig ist, dass der Socken den Fuß wärmt und anhand dessen sollte die Entscheidung für einen größeren oder kleineren Akku gefällt werden.

Die einzelnen Wärmestufen

Viele Hersteller greifen auf bis zu drei Wärmestufen zurück. Die erste Wärmestufe ist kaum wahrnehmbar und heizt den Socken auf circa 40 Grad auf. Die zweite Wärmestufe ist für viele Menschen bereits ausreichend und heizt den Fuß auf circa 45 Grad auf. Die dritte Wärmestufe wärmt den Fuß auf maximal 50 Grad auf. Das ist ausschließlich bei sehr kalten Wintertagen notwendig und sonst nach wenigen Minuten unangenehm heiß. Der Socken sollte über diese drei, mindestens zwei Wärmestufen verfügen, um die Hitze ideal an den Träger anzupassen.

Die Verteilung der Heiznähte/ Heizspiralen

Bei den beheizbaren Socken ist darauf zu achten, dass die Heiznähte seitlich oder auf dem Fuß platziert sind. Das verhindert, dass während des Laufens auf die Nähe getreten wird. Darüber hinaus sollte zwischen den Nähten und dem Socken ausreichend Polster vorhanden sein, damit die Nähte nicht spürbar sind.

Waschmaschinen geeignet Ja oder Nein?

Ein enormer Bequemlichkeitsfaktor ist, ob die Socken in der Waschmaschine waschbar sind oder nicht. Die meisten Hersteller verzichten darauf und erlauben ausschließlich die Wäsche per Hand. Meist sind beheizbare Socken, die in der Maschine waschbar sind, etwas teurer.

Wie viel kosten beheizbare Socken?

Der Preis ist stark abhängig von Funktion und vom Qualitätsstandard der Socke. Darüber hinaus spielt es eine Rolle, um welchen Sockentypen es sich handelt:

  • Eine beheizbare Socke für den Einmalgebrauch kostet circa 15 Euro
  • Eine beheizbare, batteriebetriebene Socke kostet bis zu 100 Euro
  • Eine beheizbare Socke mit Akku, die nicht in der Waschmaschine waschbar ist, kostet bis zu 200 Euro
  • Das Topmodell mit Akku, das Waschmaschinen geeignet ist, kostet bis zu 250 Euro

Was sollte ich beim Tragen von Heizsocken beachten?

Das Tragen von beheizbaren Socken ähnelt dem Tragen von gewöhnlichen Socken stark. Allerdings ist, aufgrund des Akkus und der enthaltenen Elektronik, folgendes wichtig:

  • Bei Durchblutungsstörungen einen Arzt konsultieren, ob der Gebrauch sinnvoll oder mit Gefahren verbunden ist
  • Vor dem Anziehen schauen, ob der Akku geladen ist
  • Mithilfe der Manschette und der Druckknöpfe den Akku befestigen, sodass er nicht rutscht
  • Immer mit der ersten Heizstufe beginnen, um sich an die Hitze zu gewöhnen und den Akku zu schonen
  • Sobald der Akku und nicht der Socken heiß ist, diesen sofort ausziehen
  • Damit die Socken nicht so oft gewaschen werden müssen, einen Untersocken anziehen, der Schweiß und Gerüche aufsaugt

Tipps, um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen

Ein Akku ist vergleichbar mit einem Gummi. Es benötigt immer mal wieder einen Zug, damit es elastisch bleibt. Ähnlich ist es beim Akku. Dieser ist im Winter, meist sogar im Herbst oder im Frühling im Einsatz. Im Sommer wandern die beheizbaren Socken in den Schrank und der Akku entleert sich. Dies hat zur Folge, dass die empfindlichen Ionen sich weniger bewegen und bei der nächsten Vollladung weniger leisten können. Wie auch beim Smartphone, sollte der Akku zwischen 30 und 70 Prozent geladen sein, um nicht ,,auszuleiern“ wie ein Gummi. Daher den Akku im Sommer immer mal wieder etwas aufladen.

Wie kann man beheizbare Socken waschen?

Hierfür auf das Etikett oder in die Gebrauchsanleitung des Herstellers schauen. Dort stehen die exakten Waschhinweise. Allerdings ist die sicherste Methode, die beheizbaren Socken per Hand zu waschen. Das dauert nicht lang und schont die empfindliche Elektronik. Besonders darauf achten, dass der Akku vorher entfernt ist, um diesen nicht zu beschädigen.

Wie lange heizen beheizbare Socken?

Auf den Websites und Verpackungen der Hersteller sind oft Einsatzzeiten von mehr als 16 Stunden angegeben. In der Praxis ist dieser Wert nur selten erreichbar. Dies setzt voraus, dass der Träger die beheizbaren Socken maximal auf der ersten Heizstufe nutzt. Auf der ersten Heizstufen merken nur sehr empfindliche Personen, ob der Socken wirklich heizt. Die Praxis zeigt, dass die meisten Träger hauptsächlich auf der zweiten Heizstufe die Socken nutzen und immer mal wieder auf die dritte Heizstufe schalten. Mit diesem Gebrauchsverhalten sind Heizdauern von maximal zehn Stunden erreichbar, eher weniger. Besonders nach zwei Jahren hat der Akku nur noch eine Kapazität von 50 bis 70 Prozent, was die Heizdauer ebenfalls verringert.

Welche Alternativen zu Heizsocken gibt es?

Die beheizbare Socke ist nicht die einzige Möglichkeit, um den Fuß zu wärmen. Zwei (mehr oder weniger gute) Alternativen sind erhältlich, die beheizbare Einlegesohle und der beheizbare Hausschuh.

Die beheizbaren Einlegesohlen

Die beheizbaren Einlegesohlen funktionieren wie beheizbare Socken. Über einen Akku und integrierte Heizspiralen wärmt sich die Sohle auf. Sie zeigt jedoch erhebliche Nachteile auf im Vergleich zur Socke. Der Akku sitzt meist in der Sohle, weshalb der Fersenbereich erhöht ist. Dadurch benötigt die Sohle wesentlich mehr Platz im Schuh. Letztlich wärmt sie auch nur den Fuß von unten.

Beheizbare Einlegesohlen zum Wandern und Angeln im Test:

Bestseller Nr. 1
Beheizte Einlegesohlen, 2 Paar Beheizbare Sohlen, Thermische Sohlen, Beheizte...
  • 🔥 Wiederaufladbare Thermosohlen : Diese beheizten einlegesohlen verwenden eine neue heiztechnologie, hergestellt aus und bequemem eva-stretchmaterial, mit kohlefaser heizdraht,...
  • 🔥USB Beheizte Einlegesohlen : Dieses USB-einlegesohlenmaterial hat eine wasserdichte wirkung, ist waschbar und wiederverwendbar, sie können es mit einer bürste waschen, nicht...
  • 🔥Elektrisch Wärmesohle : Das heizen ist bequem mit einer USB-schnittstelle. USB-buchse, ein ende der USB-stromleitung wird mit der USB-buchse des computers und das andere ende...
Bestseller Nr. 2
Thermrup Beheizbare Einlegesohlen Thermosohlen Akkubetrieb(4 Heizstufen), Größe:...
  • Vermeiden Sie kalte Füße an kalten Tagen! Hochwertige beheizbare Einlegesohlen mit Ferninfrarot-Wärme die für warme Füße sorgen, egal wie kalt es ist. Mit einem speziellen...
  • Mobile Nutzung! Akkubetrieben mit 4 stufigem Wärmeregler, Leistung: 7,4 V, max. 7W/DC
  • VIELFÄLTIGE ANWENDUNGSGEBIETE: Jede Art von Wintersport (Skifahren, Snowboarden und etc.), Arbeiten im Kühlraum oder im Freien an kalten Tagen für Polizei-und Armee Einsätze,...

Der beheizbare Schuh

Keine wirkliche Alternative zur beheizbaren Socke stellt der beheizbare Hausschuh dar. Dieser speichert für kurze Zeit die Wärme. Wenige Modelle besitzen eine integrierte Heizsohle, jedoch mit einem kleinen Akku. Der beheizbare Hausschuh ist empfehlenswert für Menschen, die keine Bodenheizung im Haus/in der Wohnung besitzen und im Winter an den Füßen frieren.

2,00 EURBestseller Nr. 1
Beheizte Socken Beheizbare Socken Damen Herren, 2023 Neueste Heizsocken mit 4500mAh...
  • 【Über unsere Beheizbare Socken】Der Heizdraht der Beheizbare Socken besteht aus einem sicheren Verbundfaser-Heizelement, das den Vorderfuß und den Rist schnell erwärmt, um...
  • 【Extra lange Heizzeit】 Unsere wiederaufladbaren Heizsocken sind mit zwei 4500mAh Li-Polymer-Batterien ausgestattet, die Ihnen bis zu 4 -9 Stunden Wärme geben können. Sie sind...
  • 【Drei Temperatureinstellungen】Unsere beheizten Socken sind mit 3 Wärmestufen ausgestattet, einschließlich hoher Temperatur (149°F, 4-5 Stunden), mittlerer Temperatur...
Bestseller Nr. 2
Beheizte Einlegesohlen, 2 Paar Beheizbare Sohlen, Thermische Sohlen, Beheizte...
  • 🔥 Wiederaufladbare Thermosohlen : Diese beheizten einlegesohlen verwenden eine neue heiztechnologie, hergestellt aus und bequemem eva-stretchmaterial, mit kohlefaser heizdraht,...
  • 🔥USB Beheizte Einlegesohlen : Dieses USB-einlegesohlenmaterial hat eine wasserdichte wirkung, ist waschbar und wiederverwendbar, sie können es mit einer bürste waschen, nicht...
  • 🔥Elektrisch Wärmesohle : Das heizen ist bequem mit einer USB-schnittstelle. USB-buchse, ein ende der USB-stromleitung wird mit der USB-buchse des computers und das andere ende...

Ähnliche Tests und Vergleiche:

Beheizbare Socken Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Beheizbare Socken wärmen den Fuß, wenn die Außentemperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Selbst im Frühjahr oder Herbst ist die zusätzliche Wärme an den Füßen angenehm und besonders Skifahrer oder andere Wintersportler profitieren von der langen Wärmeleistung.

Der große Nachteil der Socken ist allerdings, dass sie enorm teuer sind. Ein Paar kostet bis zu 250 Euro und lohnt sich daher nur für Skifahrer oder Sportler, die auf warme Füße angewiesen sind. Daher sollten Nicht-Sportler auf batteriebetriebene Socken zurückgreifen, die weniger kosten und für wenige Einsätze im Jahr geeignet sind.

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *