Transferpressen Test-Überblick, Testsieger, Erfahrungen und Kaufberatung 2022/2023
Hier findest Du:
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Transferpressen
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Transferpressen Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Transferpressen von beliebten Marken wie Helo, Ricoo, Secabo, Profisqueezy, Homcom, Transmatic, Pixmax usw. auf dem Markt
- Tipps, um eine Transferpresse günstig online zu kaufen
Willkommen bei unserem Ratgeber rund um das Thema Transferpresse. Was genau ist eine Transferpresse und wie funktioniert sie? Was gibt es beim Kauf zu beachten und wie gehe ich richtig mit einem solchen Gerät um? Alle Antworten und mehr bekommst du hier.
Was ist eine Transferpresse?
Transferpressen sind Werkstattpressen, die dazu konzipiert sind, Textilien, Porzellan und andere Materialien mit einem Motiv zu bedrucken. Das geschieht mittels einer speziellen Folie, auf die das gewünschte Motiv zunächst gedruckt wird. Anschließend überträgt die Transferpresse diese dann auf das Trägermaterial. Auf diese Weise kannst du deine Kleidungsstücke, Tassen und Teller beliebig mit selbst gewählten Motiven und kannst sie von zu Hause aus verschönern, ohne dass deiner Fantasie Grenzen gesetzt sind.
Die aktuellen top 5 Bestseller im Vergleich:
- Unsere 10 "x10" Heizpresse hat die Geschwindigkeit einer industriellen Wärmepresse und den Komfort eines Bügeleisens. Stellen Sie einfach die empfohlene Zeit und Temperatur ein, üben Sie ein wenig Druck aus, und wenn der Piepton ertönt, sind Sie fertig! Außerdem ist diese T-Shirt-Bügelmaschine leicht, tragbar und einfach zu verstauen. Sie können es leicht mit nur einer Hand halten, ohne Ihre ganze Kraft einzusetzen.
- Im Vergleich zu einer herkömmlichen Bügelpresse sparen Sie fast 60 % der Aufheizzeit, wenn Sie unsere Hemdenpresse verwenden. Darüber hinaus kann unsere Bügelpresse gleichmäßig auf präzise Temperaturen bei höheren Graden (410°F/210°C) erhitzen.
- Unsere T-Shirt-Heizpresse kommt mit einem isolierten Sicherheitssockel zum Ausruhen, so dass es sicherer ist, um Ihre Kinder und Haustiere zu verwenden. Die oberen und seitlichen Griffe sorgen dafür, dass Ihre Hände von der Heizplatte ferngehalten werden. Die AND-Heizpresse schaltet sich automatisch ab, wenn Sie sie nach 15 Minuten nicht benutzen. Keine Sorge, dass Sie das Haus abbrennen werden.
- ★ Transferpresse: neue Transferpresse für T-Shirts von Display4top. Spannung: 220V; Leistung: 800W; Transferpresse Größe: 25x30cm Ideal für den persönlichen oder professionellen Gebrauch mit beeindruckenden professionellen Ergebnissen.
- ★ Steuerkasten: Die Transferpresse ist komplett mit dem neuesten digitalen Temperatur- und Zeitanzeigeregler ausgestattet. Digitales Temperatur- und Zeitbedienfeld mit Memory-Funktion, LED-Anzeigen zeigen Temperatur und Zeit an. ; Zeitbereich: 0 ~ 999 Sekunden.
- ★ Einstellbarer Druck: Die Transferpresse verfügt über einen Druckeinstellknopf über den gesamten Bereich. Auf diese Weise können Sie den gewünschten Druck je nach Dicke des zu übertragenden Materials leicht einstellen. Der Druckeinstellknopf steuert die Kraft, mit der das übertragene Bild in die Fasern des Kleidungsstücks gedrückt wird. Im Uhrzeigersinn erhöht sich der Druck. Gegen den Uhrzeigersinn verringert es.
- 【PRÄZISE DIGITALE KONTROLLE】 - Die LCD-Anzeige mit leicht zu bedienenden Tasten macht es einfach, mit dem Sie die gewünschte Temperatur und Zeit nach den verschiedenen Materialien eingestellen können. Fahrenheit- und Celsius-Thermometer ist auswählbar. Ausgestattet mit dem akustischen Alarm, der das Gerät daran erinnert, die Heizung zu stoppen, wenn die eingestellte Zeit und Temperatur erreicht sind.
- 【360° WEGSCHWENKFUNKTION】 - Der Schwenkarm ist vollständig um 360 Grad drehbar, so dass sich das Heizelement zur Seite bewegen kann, was die Gefahr eines versehentlichen Kontakts verringert. Dadurch, dass der Druck direkt & gleichmäßig nach unten ausgeübt wird, wird die Qualität der Übertragung weiter verbessert.
- 【VERSTELLBARE FEDERTELLER】 - Die verstellbare Federplatte kann durch unterschiedliches Zubehör ersetzt werden, wie z.B. Becherpresse, Kappenpresse, leicht und einfach zu montieren. Das rund geformte Design ist vorteilhaft, um den Druck gleichmäßig zu verteilen.
- 【Hohe effiziente Heizplatte】 Unsere Heat Press Machine 38x38cm ausgestattet mit fortschrittlicher Druckguss-Aluminium-Heizplatte mit Antihaft-Teflon-beschichteter Oberfläche, wird es schnell und gleichmäßig erhitzt und verhindert effektiv das Verbrennen während des Wärmeübertragungsprozesses
- 【Präzise digitale Steuerung】 LCD Digital Steuerbox zeigt Zeit und Temperatur Fahrenheit oder Celsius an, um Ihnen eine präzise Steuerung von Zeit und Temperatur zu bieten. Temperaturbereich 0-250 °C (30-480 °F); Zeitbereich 0-999s; Die Temperatur hält ein konstantes Niveau, sobald die voreingestellte Zeit erreicht ist
- 【Einfach zu bedienen】 Legen Sie einfach das Element fest auf die Heizplatte, stellen Sie die richtige Temperatur und Zeit ein und warten Sie, bis sich erhitzt, drücken Sie die Heizplatte auf dem Design und den Gegenständen, sobald mit dem Countdown der Zeit endet, öffnen Sie es und die Heizübertragung wurde durchgeführt
- 【Automatische Heißpresse】Die Größe der Heizplatte der Heißpresse ist: 15*15 Zoll. Vollständige passen dem Benutzer die Bedürfnisse von kleinen Produktions- zu großen Produktionsprojekten an, perfekt für Handwerker die Schaffung.
- 【Vollautomatischer Betrieb】Sie müssen nur die Arbeit platzieren und drücken die Starttaste, dann können Sie andere Dinge tun, und lassen Sie die Maschine den gesamten Produktionsprozess abschließen, perfekt vermeiden das Risiko des Arbeitsausfalls durch unsachgemäße Bedienung, Kundenverluste vollständig reduzieren.
- 【Zeitgesteuerte Abschaltfunktion】Wenn festgestellt wird, dass Transferpresse nicht innerhalb von 10 Minuten betrieben wird, wird die Maschine automatisch abgeschaltet, Schutz von Sicherheit, das Produkt ist mit Sicherungsdraht für Überstromschutz, Sicherungsdraht für Überhitzungsschutz ausgestattet, wenn die Maschine eine Überhitzung erkennt, wird sie automatisch die Heizung stoppen, um die Kunden vollständig zu schützen, sichere und zuverlässige Verwendung.
Inhalte
- 1 Was ist eine Transferpresse?
- 2 Die aktuellen top 5 Bestseller im Vergleich:
- 3 Wie funktioniert eine Transferpresse?
- 4 Welche Arten von Transferpressen gibt es?
- 5 Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Transferpresse?
- 6 Was sollte ich beim Kauf von einer Transferpresse beachten?
- 7 Wie viel kostet eine Transferpresse?
- 8 Was sollte ich beim Einsatz von einer Transferpresse beachten? Wie kann ich eine Transferpresse richtig einstellen?
- 9 Welche Folie ist für eine Transferpresse geeignet?
- 10 Die wichtigsten Punkte
- 11 Transferpresse Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Beitrag vorlesen lassen:
Wie funktioniert eine Transferpresse?
Damit der Druckvorgang erfolgreich ist und die Motive auch dauerhaft auf dem gewünschten Material bestehen bleiben, braucht es vor allem zwei Dinge: hoher Druck und Hitze. Im ersten Schritt muss das Motiv auf eine Transferfolie übertragen werden. Wenn sich diese dann auf dem zu bedruckenden Gegenstand befindet, kann es losgehen. Die Transferpresse presst die Folie auf das Material und erhitzt alles auf eine vorgestellte Temperatur. Auf diese Weise öffnen sich die Poren des Materials und der Druck führt dazu, dass die Farbe in diese Poren eindringt.
Wenn anschließend der Druck wieder aufgehoben wird und das Material abkühlen kann, schließen sich die Poren wieder. So kann die Farbe nicht mehr aus dem Textilstoff oder dem Porzellan verschwinden und bleibt die dauerhaft verankert.
Eine Transferpresse kann unter anderem zur Bedruckung von T-Shirts und Folien eingesetzt werden
Welche Arten von Transferpressen gibt es?
Transferpressen werden einmal nach ihrer Technikart und einmal nach ihres Einsatzgebietes unterschieden. Welche Unterschiede sich jeweils ergeben, erfährst du im Folgenden:
Technikart
Bei der Technikart gibt es grundlegend zwei Varianten von Transferpressen, die Kniehebelpresse und die Schwenkpresse. Beide Typen werden gerne verwendet und haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
Kniehebelpresse
Kniehebelpressen werden mit der Hand bedient und via Presskraft geschlossen. Die Bedienung gestaltet sich recht einfach, dafür ist jedoch auch Fingerspitzengefühl gefragt, wenn eine regelmäßige Druckverteilung erreicht werden will. Nach rechts oder links nehmen Kniehebelpressen keinen Platz weg, wodurch sie leicht in der Garage oder im Wohnzimmer untergebracht werden können. Hier sind noch einmal alle Vor- und Nachteile auf einem Blick zusammengefasst:
Vorteile
- sehr platzsparend
- günstig
- einfache Bedienung
Nachteile
- erhöhte Gefahr
- Druckverteilung kann unregelmäßig sein
Schwenkpresse
Die Gegenstände lassen sich Schwenkpressen sehr viel unproblematischer platzieren als in Kniehebelpressen. Außerdem ist die Bedienung viel komfortabler und weniger gefährlich. Eine Schwenkpresse ist in der Regel preislich aufwändige als ihre Alternative, dafür ist sie jedoch eher dafür geeignet, mehrere Gegenstände nacheinander zu bedrucken. Da die obere Platte nach links und rechts geschwenkt wird, wird für den Druckvorgang etwas Platz benötigt. Der Vorteil dieser Drucktechnik ist jedoch, dass die Druckverteilung sehr ausgewogen ist, wodurch bessere Druckergebnisse erreicht werden können. Alle Vor- und Nachteile findest du hier:
Vorteile
- sehr gleichmäßige Druckverteilung
- höhere Druck und damit langanhaltendere Ergebnisse
- so gut wie keine Verbrennungsgefahr
- komfortable Bedienung
Nachteile
- nicht so platzsparend
- teurer als eine Kniehebelpresse
Heizplattenarten
Die verwendete Heizplatte bestimmt, welches Material in welcher Größe bedruckt werden kann.
Manche Transferpressen eignen sich nur für einen ganz bestimmten Heizplattentyp, andere jedoch sind umbaufähig. Hier siehst du, welche verschiedenen Typen es gibt und was man mit ihnen bedrucken kann:
Textil-Heizplatte: Mit Textil-Heizplatten können alle Arten von Textilien bedruckt werden. Das betrifft T-Shirts, aber auch Umhängebeutel, Taschen, Kleider und ähnliches. Wichtig ist jedoch, dass der verwendete Stoff nicht zu dick ist.
Cap-Presse: Cap-Heizplatten eignen sich insbesondere für den Druck von Basecaps, gebogenen Mützen und Hüten.
Tellerpresse: Die sogenannten Tellerpressen können flaches Geschirr aus verschiedenen Materialien wie Keramik oder Glas bedrucken. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen und Größen, sodass du beim Kauf darauf achten solltest, dass dein zu bedruckender Teller auch zu den Bedingungen der Heizplatte passt.
Tassenpresse: Tassen und Gläser können mithilfe einer Tassenpresse bedruckt werden. Achte jedoch darauf, dass nur Trinkgefäße mit ebener Oberfläche bedruckt werden können. Sowohl Tassen aus Porzellan, Keramik oder Glas eignen sich für das Versehen mit einem Motiv.
Kombinierte Geräte: Wenn du vorhast, sowohl Geschirr, als auch Textilien mithilfe eines Transferdruckers neu zu dekorieren, lohnt sich vielleicht die Anschaffung eines Kombigeräts. Dieses ist in der Regel sehr teuer, eignet sich jedoch für viele verschiedene Materialien und für die Serienproduktion. Besonders, wenn du deine bedruckten Gegenstände verkaufen willst oder du für ein größeres Projekt viele bedruckte Exemplare benötigst, ist dir die Anschaffung eines Kombigeräts ans Herz zu legen.
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Transferpresse?
Die Nutzung von Transferpressen bringt einige Vorteile mit sich, jedoch ergeben sich auch ein paar Nachteile. Welche das sind, ist hier auf den Punkt aufgebraucht:
Vorteile
- flexibel einsetzbar
- freie Motivwahl für eine individuelle Gestaltung
- gute Beständigkeit
- hohe Wirtschaftlichkeit
Nachteile
- teilweise hohe Anschaffungskosten
- geringe Verletzungsgefahr
Was sollte ich beim Kauf von einer Transferpresse beachten?
Da es viele verschiedene Transferpressen auf dem Markt gibt, ist es nicht immer einfach, die richtige Wahl zu treffen. Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, sind hier die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet:
Druckbereich
Je nachdem, was du drucken möchtest, solltest du die Größe der integrierten Heizplatte im Auge behalten. Um so größer die Heizplatte ist, desto flexibler bist du bei der Wahl deiner Motive.
Wahl der Technik
Ob du eine Transferpresse mit Kniehebeltechnik oder Schwenktechnik auswählst, solltest du dir gut überlegen. Schwenkpressen sind in der Regel teurer in der Anschaffung, aber auch wesentlich leistungsfähiger. Wichtig ist außerdem, wie groß der Druck ist, den das Gerät ausüben kann. Generell gilt, je höher der Transferdruck ist, desto besser und langlebiger ist später das Druckresultat.
Einstellung von Timer und Temperatur
Natürlich ist es wichtig, dass du die Zeit- und Temperatureinstellungen unkompliziert und genau treffen kannst. Besonders gut eigenen sich hierbei moderne Modelle, die eine Programmierung per App erlauben.
Wie viel kostet eine Transferpresse?
Wie bei allen technischen Geräten gibt es sowohl günstige als teure Exemplare von Druckerpressen. Preisgünstige Pressen kosten um die 100 – 150 Euro, für mehr Qualität und bessere Druckergebnisse solltest du aber wenigstens 200 Euro auf den Tisch legen. High-Tech- und Kombigeräte können auch schon mal im vierstelligen Bereich zu finden sein.
Was sollte ich beim Einsatz von einer Transferpresse beachten? Wie kann ich eine Transferpresse richtig einstellen?
Im Umgang mit einer Transferpresse können viele Fehler und sogar Gefahren entstehen. Um dies zu vermeiden ist es erst einmal wichtig, die Bedienungsanleitung des Geräts gut durchzulesen und allen Anweisungen Folge zu leisten. Hier sind schon einmal die wichtigsten Tipps und Hinweise für ein erfolgreiches und sicheres Drucken:
Die richtige Temperatur und Zeit
Die Temperatur und Zeit können in der Regel am Gerät eingestellt werden. Doch woher weiß man, welche Einstellungen für den jeweiligen Druckprozess ideal sind? Entscheidend dafür ist das Material, das bedruckt werden soll. So benötigen Keramik und Metall für den erfolgreichen Transfer eine Temperatur von circa 200 Grad Celsius bei einer Zeit von 20 bis 40 Sekunden. Textilien benötigen lediglich 120 bis 170 Grad Celsius und 15 bis 20 Sekunden, um langanhaltend bedruckt zu werden.
Porzellan braucht gewöhnlich eine höhere Temperatur und eine längere Druckzeit. 220 Grad Celsius und 150 Sekunden sollten jedoch genügen. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Einstellungen du bei dem gewählten Material auswählen solltest, lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung. Dort steht auch, für welche Maximaltemperatur die Transferpresse geeignet ist. Um kein Risiko einzugehen, sollte also unbedingt in die Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts geschaut werden.
Weitere Tests und Vergleiche:
Der richtige Druckvorgang
Eine genaue Anleitung für den korrekten Druckvorgang findest du in der Bedienungsanleitung deiner Transferpresse. Da der Ablauf sich jedoch einigermaßen ähnelst, haben wir hier einmal aufgeschrieben, welche Schritte du beim Drucken nacheinander einhalten solltest:
- 1. Zunächst muss das Motiv mithilfe eines Druckers auf eine Transferfolie gedruckt werden.
- 2. Im nächsten Schritt positionierst du das zu bedruckende Material auf die untere Heizplatte der Transferpresse.
- 3. Danach kannst du die Folio mit dem Motiv an die richtige Stelle auf das Material legen.
- 4. Stelle nun die korrekte Zeit und Temperatur am Gerät ein.
- 5. Als Nächstes musst du die Transferpresse schließen.
- 6. Nachdem das Signal für die Fertigstellung ertönt ist, kannst du die Presse öffnen und den Gegenstand oder das Kleidungsstück zum Abkühlen stehen bzw. liegen lassen.
- 7. Ist das Material abgekühlt, kann die Folie entfernt und das fertige Produkt entnommen werden.
Weitere Tipps
- Damit dein Druckergebnis optimal verlaufen kann, ist es wichtig, dass du das T-Shirt vor dem Bedrucken wäscht.
- Ein bedrucktes T-Shirt kann problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Jedoch solltest du nicht mehr als 40 Grad Celsius einstellen. Das Kleidungsstück sollte darüber hinaus vor dem Waschen nach links gedreht werden.
- Um die Folie am Ende des Druckvorgangs gut von dem Gegenstand restlos entfernen zu können, kann sich die Anschaffung eines sogenannten Entgitterhakens lohnen. Alternativ kann jedoch eine Pinzette Abhilfe schaffen.
- Nicht alle Materialien können mittels einer Transferpresse bedruckt werden. Es eignen sich nur solche Stoffe, die in der Lage sind, kurzfristig hohe Temperaturen auszuhalten. Alle sensiblen Materialien wie beispielsweise können nicht verwendet werden.
Welche Folie ist für eine Transferpresse geeignet?
Für das Drucken von Motiven auf Stoff oder ein anderes Material wird zunächst die richtige Folie benötigt, die das Motiv überträgt. Hierfür verwendet wird eine sogenannte Transferfolie, die grundsätzlich aus drei Schichten besteht. In der mittleren Schicht befindet sich der Teil der Folie, der später auf das gewünschte Material übertragen wird. Die Unterseite der Folie besteht aus einem hitze-aktiviertem Klebstoff, der ermöglicht, dass die Folie sich gut auf dem Material befestigen lässt. Bei zugeführter Wärme verflüssigt sich der Klebstoff von selbst.
Die Oberseite der Transferfolie nennt sich Trägerfolie. Sie ist durchsichtig und wird am Ende des Druckvorgangs vom bedruckten Material abgezogen.
Beachte bei der Auswahl von Transferfolie, dass es für Laserdrucker spezielle Folien gibt. Tintenstrahldrucker eignen sich für das Drucken von Folien jedoch in der Regel besser.
Die wichtigsten Punkte
- Transferpressen eignen sich sowohl für das Bedrucken von Geschirr als auch für den Textildruck. Es gibt außerdem Kombigeräte, die beide Funktionen in sich vereinen.
- Entscheidend für den Erfolg eines Druckvorgangs ist sowohl der ausgeübte Druck als auch die Temperatur über eine gewisse Zeit. Temperatur und Zeit lassen sich via App oder am Gerät selbst einstellen.
- Kniehebelpressen und Schwenkpressen werden unterschieden. Kniehebelpressen sind günstiger und platzsparender, dafür erhältst du mit einer Schwenkpresse langanhaltendere und qualitativ hochwertigere Druckergebnisse.
Transferpresse Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Mithilfe von Transferpressen kannst du aus dem Wohnzimmer heraus jedes beliebige Motiv auf deine Tassen, Umhängetaschen und T-Shirts drucken. Dank moderner Technik ist es möglich, nur mit Druck und Temperatur binnen weniger Sekunden die verschiedensten Materialien individuell zu gestaltet. Wir hoffen, wir konnten dir mit unserem Ratgeber deine Fragen zum Thema Transferpresse beantworten und dich somit beim Kauf unterstützen.
Letzte Aktualisierung am 2.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Kommentare vorhanden